Boogie_blaster 1 Geschrieben 27. August 2007 Geschrieben 27. August 2007 Interessant, dass der Kran eine sehr hohe Abstützung hat....das sieht mir doch ziemlich nach Aufbaukran aus. Habe irgendwo ein Datenblatt von dem Kran rumfliegen, wo er auf'n Laschder montiert ist..Grüße Zitieren
Holger1974 40 Geschrieben 30. August 2007 Geschrieben 30. August 2007 (bearbeitet) Bei dem Kran handelt es sich um einen Eurokran 2010.02 mit einer maximalen Traglast von 2000 kg.Auslegerlänge ist entweder 20 oder 22 m (war nicht erkenntlich), Traglast bei max. Ausladung 700 kg.Was mich beim Anblick des Krans etwas in Erstaunen versetzt hat, dass er nur einen geringen Ballastkasten bzw. -aufbau hat. Ist das ein Kiesballast, oder Betonballast. oder braucht der baulich bedingt nicht mehr?Der Kran steht - wie auf den Fotos zu erkennen ist, hinter einer Zeile aus Fertiggaragen aus Beton. Zum Einbringen des Krans musste ein Autokran anrücken, um ihn an den richtigen Platz zu hieven. bearbeitet 30. August 2007 von Holger2005 Zitieren
Lothar Unfried 1 Geschrieben 30. August 2007 Geschrieben 30. August 2007 Bei dem von mir gesehenen Krantyp handelte es sich um ganz normalen Beton-Ballast.Glaube nicht, dass noch Kiesballast bei Condecta-Kränen verwendet wird. Zitieren
Nark 0 Geschrieben 3. September 2007 Geschrieben 3. September 2007 Neuer Condecta Topless Kran des Typs E-SSG120. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.