Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.639

Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)
Ich denke die meisten Profis hier haben nicht die gelbe Liebherr Brille auf und wissen genau, dass auch andere Hersteller in Europa gute Produkte anbieten. Und auch das Liebherr nicht in jeder Hinsicht optimal ist.

Aber eine gewisse Qualität muss sein, gerade auch in hinblick auf den Langzeitwert.

Zu den japanischen Autos möchte ich anmerken, dass diese eben nicht einfach nur billige Kopien waren / sind, sondern im allgemeinen gut und zuverlässig sind. Und Japan ist was ganz anderes als China. In Japan wurde stets geforscht und entwickelt.
In China werden bestehende Produkte einfach nur billig nachgebaut.

Ich befürchte fast, das dieses ganze Aufstreben China's nichts weiter als eine gigantische Seifenblase ist, die auch schnell wieder platzen kann. bearbeitet von Torsten K

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Gast Kränchen
Geschrieben

Bei aller Liebe, @Kränchen, aber ich denke NICHT, das sich Wilbert von Chinesen kaufen lassen wird...
Dem anderen ist nichts hinzuzufügen.


@08/15-User

Ich habe ja auch z.B. Wilbert geschrieben, weil es mir nur gerade so in den Kopf kam. rolleyes.gif

Das hier in Europa wohl kein Kranhersteller so ganz leicht seinen Laden an die Chinesen verhökert dürfte klar sein, allerdings hat ein richtig fetter Check auch schon so manchen Firmenbesitzer den Verstand ordentlich vernebelt. wacko.gif drinks.gif

Sei es wie es ist, im Angesicht der dreisten Kopierwut chinesischer Unternehmen, traue ich denen noch eine Menge mehr zu... ph34r.gif

wave.gif
Geschrieben

Ich denke die meisten Profis hier haben nicht die gelbe Liebherr Brille auf und wissen genau, dass auch andere Hersteller in Europa gute Produkte anbieten. Und auch das Liebherr nicht in jeder Hinsicht optimal ist.

Aber eine gewisse Qualität muss sein, gerade auch in hinblick auf den Langzeitwert.

Zu den japanischen Autos möchte ich anmerken, dass diese eben nicht einfach nur billige Kopien waren / sind, sondern im allgemeinen gut und zuverlässig sind. Und Japan ist was ganz anderes als China. In Japan wurde stets geforscht und entwickelt.
In China werden bestehende Produkte einfach nur billig nachgebaut.

Ich befürchte fast, das dieses ganze Aufstreben China's nichts weiter als eine gigantische Seifenblase ist, die auch schnell wieder platzen kann.


Ja Torsten ich möchte nur zustimmen was du sagst,aber ich verstehen nich warum viele Kranführer möchte der China Krane nicht führen. whistling.gif
Für mich ist das eigentlich egal mit was ein Kran ich arbeiten,weil ich als Kranführer Bekommen immer gleiche lohn,egal ob ich mit eine gute Kran auf die Baustelle fahren,oder in die Gasthaus Sitzen und warten lange zeit auf Kran Reparatur. klatsch.gif
Geschrieben
Menschen menschen, was ein kommentar uber die chinesen..... huh.gif

Der verwendete Stahl ist die gleiche wie die von Liebherr, Potain und Wolff.
Die schlagbolzen haben die gleiche Härte wie die von Potain und Wolff.

Alle Schweißnähte sind von einem unabhängigen Unternehmen geprüft, mit Infrarot und ein Pulver, das die Zusammensetzung der Probe zeigt.
Alles ist gut in dem Test kam. Die Schweißnähte sind von guter Qualität.
Neue Türme sind mit schrägen Leitern.

Der Kran ist in der Tat eine Mischung aus Potain, Liebherr, Wolff und viele andere.
Der Turmdrehkran ist einfach zu bedienen, und die Kabine ist so groß wie ein Wolff oder Potain.

Zoomlion fertigt Turmdrehkrane nach CE und EN 14439 Standard für den europäischen Markt.

Ich denke, wenn Sie noch nie mit einem chinesischen Turm Kran gearbeitet haben, kann man nicht sagen, ob es schlimm ist oder nicht.

Wir haben den Kran mit einem maximalen Gewicht von 23,8 Tonnen getestet.
Das ist mehr wie 15 Prozent Überlast. Der Kran rührte sich nicht.
Diese woche kommt TUV niederlande und Aboma, Unabhängige Inspektoren ,auch noch
der Zoomlion TCT 7527 uberprufen und controlieren auf CE und EN 14439 standard.

Ich bin damit einverstanden, dass Liebherr sehr gute Qualität habt,
aber für den Preis eines Opel, kann man nicht ein mercedes kaufen.
Das ist der Unterschied zwischen chinesischen und deutschen Produkten....

Viele Grussen,
Maarten.

P.S.: Wenn ich Zeit habe, mache ich mehr Bilder von diesem Turm Kräne von Zoomlion. top.gif


Geschrieben
Nur warum müssen wir den Chinesen Plunder kaufen?Wir haben unsere Unternehmen und Hersteller wie Wilbert,Liebherr und Wolffkran in Deutschland und die sollte man unterstützen und nicht immer nur billig kaufen denn wer billig kauft kauft zweimal.
Die Chinesen unterwandern sowieso schon alles und kopieren jedes Produkt.Die sollen auf ihre Plagiate sitzen bleiben.

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...