Dolberg_D200 0 Geschrieben 25. April 2007 Geschrieben 25. April 2007 Hallo Da würde ich schon glatt zu Bagger und Dumper raten. Allerding wäre ein großer Radlader mit 5cm³ Schaufelinhalt auch schon ein produktives Plus. Wobei man bedenken muss, dass wenn Radlader fahren sollten, der Boden nicht zu weich ist. Ansonsten kommt der Lader nur schwerfällig durchs Gelände und nimmt sich ordentlich Diesel MFG. Thomas Zitieren
deheit 1 Geschrieben 25. April 2007 Geschrieben 25. April 2007 (bearbeitet) Bedenkt bitte, .. Bodenkippe, ..Schlamm und andere unbequeme Materialien. Ich denke bei 1000 Tonnen pro Tag sollte eine D 6 R LGP ausreichen, .. auch bei ca. 100 Meter Transportentfernung.D 8 oder D 9 wünscht man sich als Fahrer, .. aber sind wir mal ehrlich, .. zu schwer für diese Arbeiten und mit Dumper oder Radlader den Boden zu verfahren oder zu planieren ist auch nicht der Hit.(Zusätzliches Ladegerät und Transportgerät = Kosten) Und bei Schlammschlachten machen die Beiden auch nix. Je trockener es ist, .. umso dichter kommen die Fahrzeuge auch an die Kippkante, .. und dann sind es vieleicht nur noch ... 12,83 Meter .(sofern Du vorher aufgräumt hast)Und dann haste als Raupenkutscher nenn lauen Lentz mit der Raupe mit ca. 6 m3 Schildkapazität ob von Komatsu, .. Cat oder Schießmichtot.Aber LGP sollte schon Pflicht sein Gruß ... Detlef bearbeitet 25. April 2007 von deheit Zitieren
Bostaph 0 Geschrieben 25. April 2007 Autor Geschrieben 25. April 2007 also da hat deheit schon recht,mit bagger o.ä geht da gar nichts!!die kacheln da manchmal ganz schönen dreck rein.denke wenn ich erstmal da bin,werde ich eine schöööne baustrasse anlegen,und es mir gut gehen lassen! wenn ich das nächste mal vor ort bin,mache ich ein paar fotos,dann könntet ihr euch das grauen mal ansehen! Zitieren
deheit 1 Geschrieben 25. April 2007 Geschrieben 25. April 2007 muss man nicht eine leicht ansteigende baustrasse bis zur kippkante anlegen?!?Ja, .. wenn du nicht jeden 3. LKW wieder rausziehen willst ... nach dem abkippen, ... auch das spart Zeit .. Gruß ... Detlef Zitieren
volkerj 0 Geschrieben 26. April 2007 Geschrieben 26. April 2007 Da hat Detlef schon Recht , eine Kippe muß immer ansteigen Richtung Kippkante...... Außerdem schiebt ein guter Raupenfahrer erst einen Keil nach unten in die kippkante hinein um dann mit dem nächsten Material den Keil wieder zuzuschieben....und so bekommt die Kippkante mehr Halt und wird auch fest..Wichtig ist auch die Kippkante durch einen kleinen Wall zu sichern...habe jetzt erst noch eine Arbeitsanweisung der BG gelesen ( liegen bei uns in den Mulden ).....Gruß....Volker Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.