Gast Tom Geschrieben 9. Oktober 2004 Geschrieben 9. Oktober 2004 (bearbeitet) Hi AlexJau mich hats mal wieder gezwickt und die Denkzellen zum Arbeiten bewegt, Also das Verfahren was du auf deinen Bildern zeigst ist das sogenannte Relining Verfahren wo mehrere PE Rohre zu einem langen Rohrstrang zusammengeklebt werden und dann ins alte Rohrnetz eingezogen wird ( Elastische Eigenschaften). Das zweite ist das Inliner Verfahren wo ein Schlauch welcher imprägniert ist( aus was die Imprägnierung besteht weiss ich leider nicht, war zu Faul zum Nachfragen bei den Jungs )ebenfalls ins alte Rohrnetz eingezogen wird anschliessend mit Wasserdruck in seine Form gebracht und das im inliner befindlichen Wasser zum Erhitzen gebracht über einige Stunden auf 90° gehalten und das wars bearbeitet 9. Oktober 2004 von Tom Zitieren
Alexander Schwabe 18 Geschrieben 9. Oktober 2004 Autor Geschrieben 9. Oktober 2004 Also doch nich Inliner! Zitieren
Mr_Jay-X 7 Geschrieben 9. Oktober 2004 Geschrieben 9. Oktober 2004 HiNa ja zwei Verfahren und eigentlich der selbe Sinn: Sanierung alter Rohrleitungen. Hatte echt gedacht das wäre jetzt ein Inliner gewesen- Aber so kann man sich schnell irren *g*Dennis Zitieren
Alexander Schwabe 18 Geschrieben 10. Oktober 2004 Autor Geschrieben 10. Oktober 2004 So mal bilder vom Wochenende!Hier wird das neue und das 2003 gelegte Rohr zusamm gelegt! Zitieren
Alexander Schwabe 18 Geschrieben 10. Oktober 2004 Autor Geschrieben 10. Oktober 2004 Verbindungsstelle! Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.