Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 36.407

5-Achs Tiefladeanhänger


Recommended Posts

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Sag mal Roman wäre ein Sattel mit Tiefbett nicht die bessere Waffe?

Und halt die die Gretchen Rechnungsfrage ...

wie oft setzt man das eigene gerät im Jahr um, und, rechnet sich das?

Spätestens wenn man sich mit dem ganzem Mist mit den Genehmigungen antun muss,
ist es manchmal sinnvoller sich einen Dienstleister zuholen.

Vom rumstehen daheim verdient der Tieflader halt auch keine Münzen.
Und die 5te Achse kostet ja auch immer Extra Maut + Sprit.




bearbeitet von SirDigger
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Also zu der Maut muß ich mal sagen da ist es sch...egal. du bezahlst für 2 und 3 Achsen das gleiche. danach ist es nach meinem Mautgerät Wurscht ob nun 4,5 oder 6 Achsen.... Nach der Abrechnung übrigens auch

Der Vorteil den ich beim 5Achs TL sehe. Dass man die Löffel vom Bagger auf dem LKW mitnehmen kann. Bei nem SattelTL darfst du das rein rechtlich nicht mehr, da die Ladung (Bagger und noch 3,4... Tieflöffel) ja teilbar ist
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Holger,
Na klar wäre ein Tiefbett- Sattel das optimale Gerät. Aber man braucht ne dreiachsige Zugmaschine, und wir haben nur eine zweiachsige 4x4. Neupreis für eine 6x6 Zugmaschine müsste so bei 100000 € liegen, plus Tiefbett- Auflieger für ca. 80000 €, ist das ja schon mal ne ganz andere Hausnummer als nur ein Anhänger.
Einen "normalen" fünfachs- Tiefladeranhänger ( kein Tiefbett) wird in verzinkter Ausführung, mit Nachlauflenkachse, Mittelachse liftbar und 4 Radmulden wird ja erheblich unter 100000 € kosten und das Zugfahrzeug ist vorhanden.
Ein weiterer Vorteil vom Anhänger ist eben, daß Löffel etc. noch Platz aufm LKW finden. Darf man eigentlich ja auch nicht, da teilbare Ladung, wird aber geduldet.
Ausserdem fahren unsere Leute oft morgens mit Tieflader und Bagger drauf vom Hof, nutzen den Kipper tagsüber auf der Baustelle zum Boden umsetzen oder Schutt abfahren, und nehmen abends noch irgendwelche Material- oder Abfallreste aufm Kipper und den Bagger wieder aufm Tieflader mit.

Einen eigenen Tieflader brauchen wir definitiv, auch wenn er manchmal tagelang rumsteht, aber auf die Flexibilität die er ermöglicht können wir nicht verzichten.

Der 5- Achser hat gegenüber einem Vierachser etwas mehr Eigengewicht, aber mehr Reifenverschleiß und Kraftstoffverbrauch durch den Rollwiderstand der 5. Achse hat der ja eingentlich nicht. Die mittlere Achse kann als Liftachse ausgeführt werden und wird nur dann abgesenkt, wenn die Beladung es erfordert.
Maut ist auch egal- alles über fünf Achsen im Zug kostet gleich. bearbeitet von Krueger-Deutschland
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

10 % Beiladung is doch erlaubt , also kannste auf m Satteltieflader genauso Löffel mitnehmen.
Gilt das Unteilbar nicht nur für den gezogenen TL ?? Auf m Maschienenwagen kannste doch laden was du willst solange du nich über s Gesamtgewicht der Genehmigung kommst oder ? Beim Gliederzug in diesem Falle !!!
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...