Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.616

Recommended Posts

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben
Wenn alles gut geht kann ich vielleicht soweit möglich ein paar Monate lang aktuelle Bilder aus LU liefern wink.gif

Dass dort Baustahl drin ist war mir schon klar, ich fragte nur nach dem Betonageverfahren. Zwar habe ich noch nicht viel vom Tiefbau/Pfahlgründungen gehört doch weiß ich dass a) Beton nicht durch Wasser fallen darf und shades.gif nicht aus zu großer Höhe fallen darf (Entmischungen, Kiesnester etc.)

Da ich denke dass in LU am Rhein der Grundwasserspiegel recht hoch ist dürfte also Wasser in den Bohrlöcher stehen. Das hieße man müsste die Pfähle wohl im Proktorverfahren betonieren, der Betonierrüssel muss also die ganze Zeit im Beton sein sodass der Beton nicht durchs Wasser fallen kann und sich Zuschlagsstoffe und Zement entmischen.
Am Anfang kann ich mir viell. gut vorstellen dass das Rohr mit nem Knüllen Bildzeitung oder nem Ball verstopft wird, eingelassen wird und mit Beton befüllt wird.
Da fällt der Beton aber trotzdem oder ist das Rohr wie ein Schalungsbetonierrohr ?

- Der Beton, da schwerer als Wasser drückt dann den Ball/Knüll nach außen und der Beton füllt das Loch ohne durch Wasser zu "fliegen".
Was aber nun wenn das Rohr auf voller Länge leergelaufen ist, man vielleicht X Meter Betoniert hat und das Rohr herausziehen muss/verkürzen muss ?

Tiefbauer sind gefragt, notfalls wende ich mich morgen an unseren Dozenten shades.gif
Geschrieben

Hallo,
heute war ich wieder am Schwerlastkai in Mannheim. Von dort gibts dann auch wieder Bilder von der Rhein-Galerie.
Hier eine Übersicht.

P7096011.JPG

Geschrieben

Demontage des Daches

P7096014.JPG


Wie ihr viellicht merkt, hatte ich wieder das falsche Objektiv dabei sad.gif
Gruß Jan
  • 2 weeks later...
Geschrieben

Hallo,
nach meinem Urlaub, war ich heute wieder auf der Baustelle... Es hat sich viel getan...Die Binder über dem Wasser sind ab. Man hat angefangen die Baugrube auszuheben...auch 3 von 13 Ankerstücke stehen auf der Baustelle.
Den Anfang macht der Atlas 1604

IMG_0847.JPG

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...