Watermaster01 13 Geschrieben 20. November 2004 Geschrieben 20. November 2004 Hallo Nico,kann ich Dir nicht sagen. Aber seltsam ist das schon Scholpp hatte viel Liebherr dann kauften die fast nur noch Demag dann wieder nur Faun also gerade so wie es die wohl im "Sonderpack" gab Habe wir keinen Kranfahjrer im Forum der das genau beantworten könnte??Die Geräte selber unterscheiden sich eigentlich nur noch in Traglasten und Anschaffungspreisen.MfGuwe Zitieren
nico 6 Geschrieben 20. November 2004 Geschrieben 20. November 2004 Hallo Uwe,das mit dem preis habe ich mir schon fast gedacht, hauptsache billig.Wo wir gerade bei Scholpp sind, wird der AC 650 repariert oder holt sich Scholpp nen neuen Kran? Zitieren
max 5 Geschrieben 20. November 2004 Geschrieben 20. November 2004 oder holt sich Scholpp nen neuen Kran?Ich denke nicht dass der momentan in der Lage ist schnell nen neuen Kran zu holen. Der erste Stand war der, dass er repariert wird. So schlimm sah er auch nicht aus. Scholpp hat sich erst gesund geschrumpft. Dir Raupenkrane sowie der 2. 650er sind ja weg (bzw. nur noch in kooperation). Der nächstgrößte Kran von ihm ist dann ein 300 Tonner.GrußMax Zitieren
Watermaster01 13 Geschrieben 20. November 2004 Geschrieben 20. November 2004 Hallo Max,denk aber auch an die Küblerbeteiligung!!MfGUwe Zitieren
max 5 Geschrieben 20. November 2004 Geschrieben 20. November 2004 denk aber auch an die Küblerbeteiligung!!Die hat nichts mit dem Kranbereich zu tun. Als der Raupenkran von Helling angekarrt wurde war allerdings KEIN Kübler LKW dabei. GrußMax Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.