Gast s1900 Geschrieben 12. Februar 2007 Geschrieben 12. Februar 2007 (bearbeitet) also das mit dem planum machen verstehe ich net....den drainasphalt baut man logischerweise mit dem fertiger ein, und wenn die ausführende firma pfiffig ist und einen entsprechenden gerätepark hat, baut sie auch den schotter und dann den splitt fürs pflasterlegen mit dem fertiger ein...so machen wir das... und ich möchte sehen wer schneller und genauer schotter und splitt einbaut als mit nem fertiger...das mit dem meteoritwasser habe ich jetzt auch verstanden, schande auch auf mein haupt, denn ich kannte den begriff auch nicht und spreche deshalb immer nur von niederschlagswasser... das versteht wohl jeder...jetzt zum thema wasser... wenn das niederschlagswasser durch die fugen und den splitt durch ist (was äußerst wenig sein wird wenn die fugen mal richtig geschlossen sind) und es dann im drainasphalt steckt, gehts da auch wieder raus in die fss... dafür hat man ja definierte sieblinien in einer fss/sts oder kft (wie auch immer ihr es nennen wollt) kapillarbrechende schichten, für die herren aus der meisterabteilung, kein wasser von unten nach oben aber wasser von oben nach unten, stimmts? ;-)aber ich weiss auch nicht, warum die firma nen drainasphalt unter dem pflaster haben möchte. oder sind die erwartungen an die belastung so hoch? (busverkehr, industriestrasse oder ähnliches). dann wärs nachvollziehbar, aber nicht sache der firma das anzusprechen sondern sache des ag, das so auszuschreiben.welche bauklasse ist die strasse, von der wir reden, welches pflaster und welche belastungen werden kommen?EDIT: Thema abgeleitet von hier bearbeitet 13. Februar 2007 von Mr_Jay-X Zitieren
Catd11 0 Geschrieben 12. Februar 2007 Geschrieben 12. Februar 2007 (bearbeitet) HalloMit dem Fertiger das Material enzubauen(Teer,Schotter Splitt ect) ist sinnvoll und geht schnell aber man muss aber auch die dem entsprechende Fläche habenOder rückt ihr für (zb100qm)mit nem Fertiger an??mfgCatd11 bearbeitet 13. Februar 2007 von Colourconcept Zitieren
Mr_Jay-X 7 Geschrieben 13. Februar 2007 Geschrieben 13. Februar 2007 (bearbeitet) Unser Sub meiner damaligen Firma ist schon bei 50 m² mit nem ABG Titan 226 angerückt um die Feinschicht zu ziehen. Aber die sind von da aus auch direkt zur nächsten Baustelle. bearbeitet 13. Februar 2007 von Mr_Jay-X Zitieren
Gast s1900 Geschrieben 13. Februar 2007 Geschrieben 13. Februar 2007 wenn eine maschine in der nähe ist, wird die auch wegen 100 m2 eingesetzt... Zitieren
Mr_Jay-X 7 Geschrieben 13. Februar 2007 Geschrieben 13. Februar 2007 Sie kamen direkt morgens vom Bauhof und der war rund 8 - 10 km von der Baustelle entfernt. Danach gings weiter nach Düsseldorf was wiederum weitere 30 km sind. Dann hätte ich als Disponent lieber den kleinen Fertiger für die kleine Fläche bereits am vorabend bringen lassen, sofern Transportkapazitäten frei wären, und würde den ABG Titan 226 nach Düsseldorf bringen lassen in der Zeit wo die A-Tean in Gladbach die kleine Fläche am ziehen ist. Die Fläche war war circa 8,00 x 4,00 Meter. Also circa 32 m². Per Hand wäre es natürlich möglich gewesen aber aufgrund der Breite sieht es sauberer aus wenn man es mit dem Fertiger zieht. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.