PHILOU 49 Geschrieben 27. August 2008 Geschrieben 27. August 2008 (bearbeitet) Irgendwie schon traurig, dass eine technische Meisterleistung irgendwo im Freien vor sich hin rottet. Ja, die Konstrukteure hatten ihre HAUSAUFGABEN meiner Meinung nach gut gemacht. Aber nach der Katastrophe von Tschernobyl kam erst mal das grosse aus fuer die KKW-Euphorie. Bin mir angesichts der allenthalben auflebenden Bauprogramme fuer KKWs in aufstrebenden Entwicklungslaendern aber fast sicher, dass das endgueltige Todesurteil ueber den Kroll 10 000 noch nicht gesprochen ist. Vor 20 Jahren wurden die Nadelausleger fuer tot erklaert....................und heute feiern sie angesichts von Platzmangel auf Baustellen ihre moderne Wiederauferstehung bearbeitet 27. August 2008 von Beat Zitieren
Tinu 0 Geschrieben 27. August 2008 Geschrieben 27. August 2008 (bearbeitet) So wie ich heute im Radio gehört habe bauen die Russen an der Grenze zu Lettland(???) ein neues AKW das hauptsächlich für die EU Staaten Strom liefern soll. Vielleicht kommt da auch einer der K10000 zu Einsatz, wäre doch schön.Und es ist so wie Philou sagte Tschernobyl hat dem K10000 das Genick gebrochen, der Kran wurde ja nur!!!! Zum AKWbau konzipiert gebaut und eingesetzt.Gruess Tinu bearbeitet 27. August 2008 von Tinu Zitieren
Torsten K 58 Geschrieben 27. August 2008 Geschrieben 27. August 2008 Also ich glaube ehrlich nicht, das man den Kroll wieder aus der Versenkung holt. Neue AKW's werden, denke ich mit nomalgroße TDK's gebaut und die schweren Lasten werden von Raupenkranen übernommen. Zitieren
Wölffchen 2 Geschrieben 27. August 2008 Geschrieben 27. August 2008 Moin zusammen,ich denke auch das in der Heutigen Zeit überwiegend Raupenkrane zum Einsatz kommen werden.Alleine schon von der Flexibilität her, der Raupenkran kann ja mal eben seinen Standort verändern, geschweige wie lange es denn dauert bis der Kroll aufgebaut ist? Frage--- wie lange dauert das denn?Das die Nadelausleger wieder kommen finde ich Persönlich gut Wobei ich die guten alten Kaiser vermisse....Gegen einen Raupenkran zu fahren hätte ich auch nichts, so einen schönen CC2800i GrußWölffchen Zitieren
furka84 0 Geschrieben 27. August 2008 Geschrieben 27. August 2008 Hallo zusammen@ Linaprin: Thank you for this link and the wonderful pictures. Weis jemand was für eine Anschlussleistung der hat? Der braucht sicher ein halbes AKW... Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.