Alexander Schwabe 18 Geschrieben 16. Juni 2006 Geschrieben 16. Juni 2006 Ein Pistenbully macht aufgrund des wirklich sehr geringen Bodendruckes extrem viel Sinn.Was für mich nur sehr fraglich ist, ob sich ein Pistenbully in der Anschaffung lohnt, denn meines wissens sind solche Geräte in der Anschaffung nicht gerade günstig! Gruß Alex Zitieren
zeppelin 0 Geschrieben 16. Juni 2006 Geschrieben 16. Juni 2006 Stimmt schon mit dem hohen Anschaffungspreis. Bei extrem weichen Boden gibt es aber keine Alternative. Zitieren
engcon 0 Geschrieben 16. Juni 2006 Geschrieben 16. Juni 2006 Kannst ihn ja auch im Sommer mieten. Da stehen sie eh nur rum, und die Besitzer sind sicher froh, wenn sie das Ding anderweitig einsetzen können um Kosten zu drücken. Darum ging es ja auch bei dem Raupenprojekt. Sollte so eine Art Multifunktionstraktor für bauern sein. Im Winter auf der Skipiste, im Sommer ueber den Acker pesen und pflügen. Zitieren
MC86 5 Geschrieben 17. Juni 2006 Geschrieben 17. Juni 2006 Um extrem Schlammiges Aushubmaterial (Ton, Lehm, Torf) zu verteilen hatten wir auch schon eine Kässbohrer Planierraupe im Einsatz, es bedurfte der Montage eines Zusatzkühlers, aber ansonsten lief sie sehr gut.Kuckst du hier:http://www.hilti-jehle.at/news_de.html Zitieren
zeppelin 0 Geschrieben 17. Juni 2006 Geschrieben 17. Juni 2006 (bearbeitet) Es sind einige Umbauten nötig um das Gerät Sommertauglich zu machen. Wie auf den Bildern zu sehen ist hat er auch einen zusätzlichen Hydaulikölkühler.Auserdem hat er noch eine Dreipunktaufnahme mit Zapfwelle angebaut, so das problemlos Fräse,Kreiselegge,Grubber usw. angebaut werden kann. Werde mal ein paar Detailfotos machen Es ist also ein äußerst flesibles Gerät mit einer beachtlichen Leistung. bearbeitet 17. Juni 2006 von zeppelin Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.