Pedro 0 Geschrieben 12. Februar 2005 Geschrieben 12. Februar 2005 Die Fotos sind von dem Cat 325C, der nem Freund von mir die Tage ausgeliefert wurde. Haben heut mal die Möglichkeiten mit Oilquick so ausprobiert!Hab auch schon Likufix getestet und find beide Systeme gleichwertig!MfG Peter
Buggy 924 0 Geschrieben 31. Dezember 2006 Geschrieben 31. Dezember 2006 ich hab im februar meinen neuen 924B mit Likufix bekommen,bin echt begeistert von dem system.im forum schrieb man das es tropft,und die dichtungen oft gewechselt werden müssen,ich wechsle jeden tag 20-30 mal zwischen rüttelplatte,grabenlöffel und evtl greifer. ich musste noch keinen o-ring wechselngeschweige denn das es tropft.beim likufix finde ich die bauart besser als bei oil quick,da bei oil quik sich die anschlüsse im innern bewegen müssen.je mehr bewegliche teile desto höher die gefahr eines schadens.
MC86 5 Geschrieben 31. Dezember 2006 Geschrieben 31. Dezember 2006 Mal eine Frage, wenn der Bordcomputer das Abaugerät direkt erkennt, z.Bsp. Schere oder Schrämmhammer, kann der das auch speichern und hinterher nachvollziehen, wie lange welches Werkzeug eingesetzt wurde, dannkönnte man Transparent abrechnen, weil es gibt ja Aufpreise (Bei Regiearbeiten) für Hammer, Schere etc. und mann kann nachvollziehen vielviele Jahresstunden ein Werkzeug macht und so besser kalkulieren.Gibt es diese Möglichkeit.?
Jüno 64 Geschrieben 31. Dezember 2006 Geschrieben 31. Dezember 2006 Wenn die entsprechende Software intergriert ist, so ist die Betrienbsstundenzahl später auswertbar.
derKarl 21 Geschrieben 15. September 2009 Geschrieben 15. September 2009 Bin grad wieder mal auf YouTube fündig geworden MfG KarlLeider gibts das Video (bisher) nur auf Englisch
Recommended Posts
Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können
Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen
Jetzt anmelden