Gast blackcorner Geschrieben 21. Mai 2006 Geschrieben 21. Mai 2006 So bis zum Nächstenmahl, viele Grüsse blackcorner Zitieren
Philipp Holzmann 0 Geschrieben 22. Mai 2006 Geschrieben 22. Mai 2006 Hallo,mir gefällt diese Baureihe von Liebherr nicht so gut . Kann mir mal jemand erklären, was für einen Vorteil es hat, wenn zwischen dem Drehkranz und dem Ausleger noch ein Stück Turm mit geringeren Seitenabmessungen ist. Danke Zitieren
Kai 2 Geschrieben 22. Mai 2006 Geschrieben 22. Mai 2006 (bearbeitet) Hallo,. Kann mir mal jemand erklären, was für einen Vorteil es hat, wenn zwischen dem Drehkranz und dem Ausleger noch ein Stück Turm mit geringeren Seitenabmessungen ist. DankeHallo,das hat eigentlich keinen wirklichen Vorteil. Es ist, wenn du mal genau drauf achtest, im Prinzip der selbe Krankopf wie bei den herkömmlichen EC-H oder HC. Nur die Kabine ist seitlich angebracht und nicht um das von dir genannte Turmstück herum gebaut. Grüße,Kai bearbeitet 22. Mai 2006 von Kai Zitieren
Gast blackcorner Geschrieben 22. Mai 2006 Geschrieben 22. Mai 2006 (bearbeitet) Hallo,mir gefällt diese Baureihe von Liebherr nicht so gut . Kann mir mal jemand erklären, was für einen Vorteil es hat, wenn zwischen dem Drehkranz und dem Ausleger noch ein Stück Turm mit geringeren Seitenabmessungen ist. DankeMeines Wissens ist es einfach ein bisschen eine billigere Baureihe wen man so will, als die EC-H, oder die HC Baureihe.Vorteille haben diese Krane im Preisvergleich. Der Kran wurde auch so gebaut das er auch ohne Kabine zu führen ist, wie auch ohne Kabine verkauft werden kann.Wegen dem Aussehen, ich hatte am Anfang auch ein bisschen Mühe wie die aussehen. Doch mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt, und mir gefällt dieser Kran sehr gut. Doch wen man Kranführer ist, von einem EC-H Kran, dann weis man den Vorteil der grösseren Kabine zu schätzen. Alles andere ist Gewöhnungssache.Viele Grüsse blackcorner bearbeitet 22. Mai 2006 von blackcorner Zitieren
Lothar Unfried 1 Geschrieben 22. Mai 2006 Geschrieben 22. Mai 2006 (bearbeitet) Im Endeffekt ist das die Entwicklung, die Potain vorgemacht hat. Erst gab es auch die Krankabinnen innen, dann wanderte sie nach aussen. Aber am Aufbau des Krans samt Turm zur Abspannung änderte sich nichts! Jetzt zieht Liebherr eben mit der Aussenkabine auch nach. bearbeitet 26. Mai 2006 von blackcorner Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.