tino27 563 Geschrieben 20. Mai 2010 Geschrieben 20. Mai 2010 Reifenwaschanlage unter der Brücke. Die Nordbrücke hat die erste Stütze erreicht. Unten in der Mitte das Widerlager für den Bogen. Kombiniert mit den Stützlagern der Brücken. Insgesamt ergibt es eine harmonische Ansicht. Man sieht auch gut, wie das wohl aussieht, wenn die Brückenkappe der anderen Brücke auch noch kommt. Dazwischen wird ein Spalt von ungefähr 20-30cm bleiben. Bis zu diesem Zwischenlager (links) wird der nächste Vorschub gehen. Man erkennt gut den alten Pfeiler mit nem Hilfsaufbau. Zitieren
tino27 563 Geschrieben 20. Mai 2010 Geschrieben 20. Mai 2010 Der Vorbauschnabel nochmal in ganzer Größe. Vorn ist ein beweglicher Tisch, mit dem man den Vorbau und die Brücke auf das nächste Lager heben kann, denn die Brücke biegt sich so stark durch, dass sie sonst vor das Lager laufen würde. Bei der Südbrücke und der größten Spannweite waren es glaube etwas über 2m. Sollten da Fragen sein, kann ich es auch nochmal aufmalen. Ach, übrigens ist nächsten Mittwoch der nächste Vorschub - ich hab leider keine Zeit. Hier ist das nochmal gut zu sehen mit dem Tisch. Zitieren
tino27 563 Geschrieben 20. Mai 2010 Geschrieben 20. Mai 2010 Das ist jetzt das andere Zwischenlager für die Brücken (hinten und vorn) und Widerlager für den Bogen (Mitte).Der Bogen wird hier quasi aufgesteckt. Zitieren
tino27 563 Geschrieben 20. Mai 2010 Geschrieben 20. Mai 2010 Im Vordergrund rechts nochmal ein Behelfspfeiler. Unten der Bogen gehört zur Emscher. Emscher und Regenüberlauf. Zitieren
tino27 563 Geschrieben 20. Mai 2010 Geschrieben 20. Mai 2010 Nochmal das enorm bewehrte Auflager. Eine der beiden Aussparungen für den Bogen. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.