Sennhof 0 Geschrieben 25. Oktober 2010 Geschrieben 25. Oktober 2010 Steht dieses Teil noch am alten Standort oder ist dieser bereits unterwegs ins Museum nach Deutschland? Und wenn nein (oder ja), gibt es von der Demontage und Wiederaufbau gar eine Fotostory?Liebe Grüsss, Sennhof Zitieren
linaprin 1 Geschrieben 26. Oktober 2010 Geschrieben 26. Oktober 2010 Lifting the counterweight blocks...for each block counterweight trolley must be repositioned by manual winch. Zitieren
linaprin 1 Geschrieben 21. November 2010 Geschrieben 21. November 2010 (bearbeitet) One of the first Weitz HV cranes (HV-variable height, which type?) from 1953, 51m high, also on video with a small dumper on the hook: http://www.ina.fr/art-et-culture/musees-et...e-paris.fr.htmlAfter the camera moved to the right another rarity can be seen: boilot petolat type kangourou http://photostp.free.fr/phpbb/viewtopic.ph...&start=1980Looks like half way to Peingeon-Somalev (later Weitz- Richier) coullisseau system...Does anyone recognize other cranes in the movie? bearbeitet 21. November 2010 von lina357 Zitieren
WEITZ 0 Geschrieben 21. November 2010 Geschrieben 21. November 2010 Hallo Linaprin,The Weitz on your sent photo cuold be an G.30 HV or G.26 HV,one of the first types.The later types G.30 HV have got a different shape of trolley-jib.Weitz Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.