Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.604

Recommended Posts

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben (bearbeitet)

mit 14ft Schneidwerk - zu DDR-Zeiten haben wir die (mit Begleitfahrzeug) breit (also mit angebautem Schneidwerk) von Schlag zu Schlag umgesetzt . Das war immer ein Bild für Götter . Absperrer mit gelber Rundumleuchte vorne weg , dann 10 E 514er , Traktor mit Wasserwagen , Traktor mit Scheibenegge und der W50 Werkstattwagen als rückwärtige Absicherung kreisch.gif wub.gif . Sowas bekäme man heute gar nicht mehr genehmigt und wäre wegen des (gegenüber damals) stark gestiegenen Verkehrs wohl auch kaum durchführbar ( wir reden hier von Umsetzstrecken von ca. 15 km am Stück shades.gif ).


Hallo. wave.gif

Ich lese hier immer mit Begeisterung mit! yes.gif
Ich finde es gut das soviele der Geräte noch im Einsatz sind, das sagt doch etwas über die Qualität aus! Die DDR war ja auch ein Exportland, genau wie die BRD aber leider wurden nur wenige dieser Geräte in den Westen exportiert und sehr selten in die BRD. Daher kenne ich diese Fahrzeuge nur vom Vorbeifahren wenn ich auf Besuch war.

Aber das mit dem 14ft ist mir ins Auge gefallen. whistling.gif

Bis 14 ft (4,20meter) ist die grösste Überbreite die man in den USA als Dauergenehmigung erhalten kann.

Das heisst Unternehmen die das Regelmässig machen brauchen nicht jedesmal ne neue Genehmigung holen.
Die einzigen Auflagen (verschieden je nach Bundesland) sind gewöhnlich: nicht während der Hauptverkehrszeit durch die Stadt und (manchmal) keine Nachtfahrten auf Landstrassen. Gelbe Lappen hinten und vorne mit Aufschrift: "Breite Ladung" und ein Begleitfahrzeug mit gelber Leuchte.

Bis 12ft (3,60 meter) braucht man kein Begleitfahrzeug, nur die gelben Lappen und Leuchte auf dem Zugfahrzeug. Die länge des "gezogenen" darf 60ft (18 Meter) nicht überschreiten (Zugmaschine zählt nicht). das Gewicht muss Legal sein.

Alles darüber ist als Sondertransport klassifiziert, mit Polizei und so... whistling.gif

So sieht man jeden Tag Mobile Homes (Fertighaus) mit diesen Abmessungen Quietsch-vergnügt durch die Gegend tuckern. biggrin.gif Meistens wesentlich mehr wie 15 km... kreisch.gif

Sieht in etwa so aus: Ami-Version einer Kraz Zugmaschine wink.gif (Bilder so halb die Seite runter)

Gruss, Pete wave.gif

PS: Bauern brauchen keine Genehmigung solange es zwischen ihren eigenen Feldern ist und im gleichen Landkreis. Warnblinker genügt. bearbeitet von Reachstacker
Geschrieben
Hallo
bei uns läuft ein roter Mähdrescher E514.
Es handelt ,laut Besitzer,sich um eine Exportmaschine für Österreich.
Die Maschine ist rot lackiert,mit einem Perkins-Motor ausgerüstet und wurde unter dem Nanen Saxionia
verkauft.
Der Mähdrescher konnte aber zur Wende nicht mehr ins Ausland abgesetzt werden.
Geschrieben

Hallo. wave.gif

Ich lese hier immer mit Begeisterung mit! yes.gif
Ich finde es gut das soviele der Geräte noch im Einsatz sind, das sagt doch etwas über die Qualität aus! Die DDR war ja auch ein Exportland, genau wie die BRD aber leider wurden nur wenige dieser Geräte in den Westen exportiert und sehr selten in die BRD. Daher kenne ich diese Fahrzeuge nur vom Vorbeifahren wenn ich auf Besuch war.

Aber das mit dem 14ft ist mir ins Auge gefallen. whistling.gif

Bis 14 ft (4,20meter) ist die grösste Überbreite die man in den USA als Dauergenehmigung erhalten kann.

Das heisst Unternehmen die das Regelmässig machen brauchen nicht jedesmal ne neue Genehmigung holen.
Die einzigen Auflagen (verschieden je nach Bundesland) sind gewöhnlich: nicht während der Hauptverkehrszeit durch die Stadt und (manchmal) keine Nachtfahrten auf Landstrassen. Gelbe Lappen hinten und vorne mit Aufschrift: "Breite Ladung" und ein Begleitfahrzeug mit gelber Leuchte.

Bis 12ft (3,60 meter) braucht man kein Begleitfahrzeug, nur die gelben Lappen und Leuchte auf dem Zugfahrzeug. Die länge des "gezogenen" darf 60ft (18 Meter) nicht überschreiten (Zugmaschine zählt nicht). das Gewicht muss Legal sein.

Alles darüber ist als Sondertransport klassifiziert, mit Polizei und so... whistling.gif

So sieht man jeden Tag Mobile Homes (Fertighaus) mit diesen Abmessungen Quietsch-vergnügt durch die Gegend tuckern. biggrin.gif Meistens wesentlich mehr wie 15 km... kreisch.gif

Sieht in etwa so aus: Ami-Version einer Kraz Zugmaschine wink.gif (Bilder so halb die Seite runter)

Gruss, Pete wave.gif

PS: Bauern brauchen keine Genehmigung solange es zwischen ihren eigenen Feldern ist und im gleichen Landkreis. Warnblinker genügt.



Schneidwerke für den 514er gabs (wenn ich mich richtig erinnere) in 12ft ,14ft, 16ft und 17ft -bei uns wurde sich für 14ft entschieden weils dem teilweise recht unebenen Gelände besser angepaßt war und trotzdem in der Hektarleistung kaum Einbußen hinzunehmen waren. Außerdem war , wie schon erwähnt, der Transport mit angebautem Schneidwerk möglich was einen Zeitvorteil von ca. 30 - 45 Minuten pro Schlagwechsel und Maschine brachte. Lediglich wenn man sich durch unter 4 m breite Baumlücken (hier im Brandenburgischen sind ja viele Straßen von Alleen gesäumt) zwängen mußte gabs hin und wieder leichte Blessuren (Hauptsächliche Ursache : unerfahrene Studenten im Ernteeinsatz oder zu hoher Bierkonsum whistling.gif ) ph34r.gif die ein oder andere Überfahrt über Entwässerungsgräben wurde auch schon mal verpaßt - Dank angebautem Schneidwerk gabs da gleich die Möglichkeit zum Wechsel der Vorderräder ohne Wagenheber rolleyes.gif hihihi.gif

Bemerken sollte man noch daß der E514 ebenso wie sein Vorgänger E512 über Keilriemenvariator in der Fahrgeschwindigkeit verstellt wurde (genauso wurde es auch bei Schwadmähern und Feldhäckslern praktiziert) . Interessant wurde nämlich so eine Umsetzung erst wenn mitten auf der Strecke bei einer Maschine (möglichste weit vorne im Konvoi) der Variatorriemen wegflog. Dann hieß es für alle anderen irgenndwie(wenn möglich) dran vorbei rangieren und die Fahrt fortsetzen während sich der Fahrer der havarierten Maschine und der Komplexschlosser vom Werkstattwagen im Formel1-Tempo an de Riemenwechsel machten . In hartnäckigen Fällen konnte sich dieser dann aber doch schonmal über eine Stunde hinziehen... wacko.gif

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...