Fumakilla 1 Geschrieben 18. Juni 2009 Geschrieben 18. Juni 2009 lehn dich da mal nicht zu weit aus dem fenster...... wenns mehr hobby ist ist das vielleicht richtig... ansonsten zählt wirtschaftlichkeit... Zitieren
Terra Gator 9 Geschrieben 18. Juni 2009 Geschrieben 18. Juni 2009 (bearbeitet) Ich mein das ja nicht so.Im vergleich zu heute sind es wirklich "schwächlinge".Aber sie hatten nicht so viel Elektronik u. du konntest sie selber Reparieren.Ein Beispiel:Bei uns im Betrieb laufen ein ZT 303 D (zum Wasser fahren) und ein John Deere 7530 Premium (zum Streuen, Wasser fahren und Kipper fahren).Wenn was am Johnny kaputt ist, muss ein Monteur vorbei kommen u. es reparieren, weil die Ausrüstung nicht da ist.Beim ZT kannst du es so reparieren.Und ich meine, dass es schön ist das die DDR-Landtechnik noch nicht "ausgestorben" ist (bezug nehmend: im Einsatz bei Betrieben u. Landwirten). bearbeitet 18. Juni 2009 von Terra Gator Zitieren
rakun 5 Geschrieben 18. Juni 2009 Geschrieben 18. Juni 2009 (bearbeitet) Schönes Thema, tolle Fotos/Bilder.Hier mal ein Mähdrescher E 517.GrußRalf bearbeitet 18. Juni 2009 von rakun Zitieren
rakun 5 Geschrieben 18. Juni 2009 Geschrieben 18. Juni 2009 Na wer erkennt den Unterschied?GrußRalf Zitieren
McOtti 5 Geschrieben 18. Juni 2009 Geschrieben 18. Juni 2009 Na wer erkennt den Unterschied?GrußRalf... der hintere hat eine 6-Zylinder Maschine drin und dadurch einen längeren Radstand es ist ein ZT4xx (ZT423 ????)Gruß Uwe Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.