johannes 1.883 Geschrieben 28. Mai 2009 Geschrieben 28. Mai 2009 (bearbeitet) Da is er wieder,momentan beim Hinterfüllen eines Swimmingpools Da mein S100 gerade auf einer anderen Baustelle unterwegs war,hatte ich heut nen S 185 Aus dem Wacker Mietpark..... also der Lader is einfach geil !!!! noch besser als Panzerfahren Aber was mich wirklich verärgert hat,wie der Verleiher mit der Wartung umgeht. Der mech. Schnellwechsler funktionierte nimmer und das wennst an 500kg schwere Betonschächte mit der Palettengabel heben musst bearbeitet 28. Mai 2009 von johannes Zitieren
Gast mrash Geschrieben 29. Mai 2009 Geschrieben 29. Mai 2009 (bearbeitet) Die anderen Baumaschinenhersteller können ihre Kompaktlader ruhig produzieren, aber sie werden nie so leistungsstark wie Bobcat sein.Mitnichten, Bobcat ist bei fast allen Modellen, was die Leistung betrifft bereits überholt wurden.Die letzten Jahre waren bei der Ersatzteillieferung, den Preisen dieser und vor allem der Qualität ein wahres Fiasko. Die vielen Besitzer von Bobcat haben immer wieder schnell die Marke weitergereicht. Ich glaube Wacker waren die letzten Großhändler, aber die hatten wohl auch Ihre riesigen Probleme mit der Firma und scheinen jetzt froh zu sein die los zu sein. bearbeitet 29. Mai 2009 von Colourconcept Zitieren
Colourconcept 6.980 Geschrieben 31. Mai 2009 Geschrieben 31. Mai 2009 Zum vorigen Beitrag hätte ich eigentlich gern ein paar Meinungen von Bobcat-Besitzern gehört Es wäre ja nicht das erste Mal, dass der Erfinder(?) und quasi Namensgeber eines Produkts am Ende vom Wettbewerb überholt wird...Unqualufizierter Kommentar von mir noch dazu: Egal ob Bobcat oder anderer Hersteller. Ich liebe diese Dinger, weil sie einfach knuffig aussehen und beim Fahren durch die etwas abgehackten Bewegungen so herrlich unbeholfen wirken... Zitieren
johannes 1.883 Geschrieben 31. Mai 2009 Geschrieben 31. Mai 2009 (bearbeitet) Also Bobcat fahren muss man erstens einfach mögen.Zweitens finds ich immer wieder lustig,wenn mein Chef mir mit dem S 100 zuschaut,als erstes natürlich lächelt nach dem Motto "ach der schafft doch nix,der kleine" Wenn ich ihm dann die 450 kg schwere Rüttelplatte hochhebe,was so bei uns das Maß der Hebekräfte ist,dann legt sich sein lächeln wieder. Ich bin ehrlich gesagt hilfroh,wenn ich beidem Maschinen da hab, den Minibagger,der beim Graben,planieren nun mal wesentlich flexibler ist als ein Kompaktlader und den Bobcat der dann über weiteren Distanzen,als schnellere fahrbare "Schubkarre" diesen Nachteil wett macht. Ein Hoflader hat bei einer Baugrubenverfüllung oder beim Schacht ausheben,Material auf engen Baustellen gegen den Bobcat keine Chance! Genauso bei der Entkernung eiens HausesWie es mit dem Wettbewerb ausschaut,kann ich nicht sagen,weil ich keinen Vergleich hab.Beim kauf waren andere Gründe (Verfügbarkeit,Händler,ausgehandeltes Zubehör) ausschlaggebend. Lediglich einen Vergleich zu den Bau-Hofladern ,aber die stellt der Bobcat,sobald ein paar Schlaglöcher im Weg sind mit Links in den Schatten.Die Münchner Kabelbauer schwören auf Bobcats,sind viele bei denen, immer noch im Einsatz,wie man -->hier<-- siehtWie die bezeichnung schon sagt : Flinker OchseEdit: Noch was zu Wacker: Die schmieren mittlerweile auch fast schon überall nur noch ihren Namen drauf. Sollns dann hald schaun,dass sie die Weidemann Hoflader für den Bau verscherbeln und ihre Aktien gut dastehen. bearbeitet 31. Mai 2009 von johannes Zitieren
Volvo-Power 57 Geschrieben 28. September 2009 Geschrieben 28. September 2009 Hab noch ein 864 in ziemlich gutem Zustand! Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.