Holger1974 40 Geschrieben 11. August 2009 Geschrieben 11. August 2009 (bearbeitet) Liegt ein Einverständnis der Fotografen vor?? die letzten Fotos von Kalkar und Mülheim-Kärlich sind aus Wikipedia geklaut, deswegen habe ich die damals in einem anderen Thread nicht hochgeladen, sondern nur einen Link darauf gesetzt!Ich schätze, die Bauarbeiten am SNR-300 in Kalkar hat die Hochtief AG durchgeführt, da diese auch auf den meisten anderen Kernkraftwerksbaustellen tätig war. War.. Sowas werden wir in Deutschland wohl nie wieder sehen dürfen / können. Auf dem Foto von der Baustelle in Kalkar sieht man übrigens ganz gut, wie filigran die Kaiser-Krane im Vergleich zu den Peinern wirken. Der Schornstein ist übrigens 93 Meter hoch, der Größenvergleich mit nem HBK ist gut zu erkennen. bearbeitet 11. August 2009 von Holger2005 Zitieren
Gast stephan1964 Geschrieben 13. August 2009 Geschrieben 13. August 2009 wow - wahnsinns-bilder Danke dafür Interessant, daß man Kaiser und Peiner, sogar einen Hilgers findet - aber keinen einzigen Liebherr!Heute würde da solch eine Riesenbaustelle ganz sicher anders aussehen Zitieren
UNION-BAU AG 0 Geschrieben 18. August 2009 Geschrieben 18. August 2009 (bearbeitet) Teil 2... Alle Bilder © 2009 Wikipedia bearbeitet 18. August 2009 von UNION-BAU AG Zitieren
Holger1974 40 Geschrieben 18. August 2009 Geschrieben 18. August 2009 (bearbeitet) wow - wahnsinns-bilder Danke dafür Interessant, daß man Kaiser und Peiner, sogar einen Hilgers findet - aber keinen einzigen Liebherr!Heute würde da solch eine Riesenbaustelle ganz sicher anders aussehen Hallo Stephan, ja, wenn ich mir die KKW-Baustelle aus Finnland ansehe (Olkiluoto-3), die haben Wolff- und Liebherr-Obendreher im Einsatz; der große PTC-Kran ist wohl inzwischen demontiert. Allerdings wird für uns in Deutschland eine solche Baustelle ein in Zukunft ein Traum bleiben. Sollte es doch anders kommen, mach ich an dem Tag, an der Spatenstich für ein neues KKW in Deutschland stattfindet, ein riesiges Fass auf. bearbeitet 18. August 2009 von Holger2005 Zitieren
Liebherr 112 26 Geschrieben 18. August 2009 Geschrieben 18. August 2009 Interessant finde ich die Abspannung des Kaisers auf der rechten Seite des ersten Bildes. Ist fast so wie bei einem Sendemast. Hab ich so bei nem TDK noch nie gesehen... Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.