swiss-kobelco-driver 5 Geschrieben 28. März 2006 Geschrieben 28. März 2006 Rechte LKW kaufen dann passiert sowas nicht !Blechsterne gehören nicht auf die Strasse sondern in den Himmel Drei S Power Saurer , Scania , Sisu Zitieren
Form 8A 249 Geschrieben 28. März 2006 Geschrieben 28. März 2006 Das ist wirklich heftig! Könnte mir vorstellen, dass der Rahmen an dieser Stelle schon mal (vlt. bei einem Vorbesitzter) geschweißt wurde. Die Schweißung erfolgte dann unsachgemäß, so dass an dieser Stelle eine Materialschwächung eintrat, die wiederum zum Bruch führte. Zitieren
Trakker 0 Geschrieben 28. März 2006 Autor Geschrieben 28. März 2006 Das Fahrzeug wurde von mir Fabrikneu gekauft es wurde weder geschweisst noch überbeansprucht bis zu dem Tag als das Auto in ziemliche Schräglage kam Zitieren
André 139 Geschrieben 28. März 2006 Geschrieben 28. März 2006 ...bis zu dem Tag als das Auto in ziemliche Schräglage kam nennt man das im Fachjargon nicht Knicklenker? Zitieren
swiss-kobelco-driver 5 Geschrieben 29. März 2006 Geschrieben 29. März 2006 Es zeigt sich halt immer wieder das die Mercedes LKW zu schwache Rahmen haben , klar ein zu starker Rahmen ist auch schlecht er kann zuwenig nachgeben , dies war z.b. bei den Saurer LKW der Fall. Die meisten Exportfahrzeuge die in Saudiarabien liefen hatten probleme weil der Rahmen zu steiff war. Hab leider aber schon viel gehört und selbst gesehen , dass der Actros Rahmen zu schwach ist . Eine Rahmen Schweissung wäre in der Schweiz gar nicht erlaubt .Mein Fahrzeugbauer läster oft über die Mercedes Rahmen , für Kippaufbauten muss dieser zusätzlich verstärkt werden zudem haben sie vorallem beim Vierachser Probleme bezüglich Belastungs Garantie, das heisst es ist unmöglich einen fetten Aufbaukran zu montieren z.b. (PK 80000).Gruss Manuel Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.