deheit 1 Geschrieben 12. Februar 2006 Autor Geschrieben 12. Februar 2006 Cat 330 C an anderer Stelle beim roden, .. um Platz für den Neubau zu schaffen Zitieren
deheit 1 Geschrieben 12. Februar 2006 Autor Geschrieben 12. Februar 2006 ... glaube, ... das WE ist eingeläutet .. Zitieren
Thomas 6 Geschrieben 12. Februar 2006 Geschrieben 12. Februar 2006 Moin Detlef,super Baustelle habt ihr da. Wie groß ist der umbaute Raum?Und wie lange habt ihr Zeit?Der Termin scheint ja ziemlich eng zu sein, bei dem massiven Maschineneinsatz. Gruß,Thomas Zitieren
max 5 Geschrieben 12. Februar 2006 Geschrieben 12. Februar 2006 Hallo Deheit,Da du nun den tieferen Einblick in 2 Abbruchfirmen hast, hätte ich mal eine Frage zu den Philosophien:Bei Landwehr Abbruch wurden überwiegend Bagger ab 45 Tonnen eingesetzt. Diese waren oft nur mit Löffel bzw. wenn überhaupt mit Anbaugeräten, dann ohne Schnellwechsler ausgerüstet. Es werden einige Bagger über 70 Tonnen eingesetzt. Andere Unternehmen wie Freimuth oder P&Z verfahren ähnlich.Bei Hagedorn hingegen sieht man gar keine Geräte über dem 330. Dafür kleinere Geräte in großer Anzahl. Diese kleinen Geräte haben dann alle einen Schnellwechsler und wechseln oft die Anbaugeräte. Welche der beiden Philosophien erscheint dir sinnvoller? Wo liegen die Vor-, wo die Nachteile?GrußMax Zitieren
deheit 1 Geschrieben 12. Februar 2006 Autor Geschrieben 12. Februar 2006 (bearbeitet) Hallo Thomas, .... Es sind ca. 125000 cbm. umbauter Raum . Soll bei jetzigem Zeitplan bis mitte April abgeschlossen sein, .... wobei der erste Bauabschnitt von heute gerechnet in 14 Tagen geräumt sein soll. Da brauchste nicht trödeln!!!! Gruß ... Detlef bearbeitet 12. Februar 2006 von deheit Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.