meisterLars 266 Geschrieben 25. März 2006 Autor Geschrieben 25. März 2006 Teils - teilsNe Filigrandecke wird als Unterschalung aus Fertigteilen erstellt. Und darauf wird dann gegossen.Ich mach Bilder davon, wenns soweit ist... Zitieren
Form 8A 249 Geschrieben 25. März 2006 Geschrieben 25. März 2006 Die Stützjoche und MW-Auflagen für die Filigranplatten sind auf den Fotos auch gut zu erkennen. Ist ein gängiges Bauverfahren.Hast Du für den Kellerbereich eine Wärmedämmung vorgesehen und wie wird diese ausgeführt? Ich denke da besonders an den Stahlbetonsockel.Probleme mit Grundwasser habt Ihr wohl nicht? Zitieren
UNIMOG-TIM 0 Geschrieben 26. März 2006 Geschrieben 26. März 2006 Lars, welchen Vorteil bringt der Umlaufende Betonring unten? Zitieren
meisterLars 266 Geschrieben 27. März 2006 Autor Geschrieben 27. März 2006 Lars, welchen Vorteil bringt der Umlaufende Betonring unten?Das ist ne halbe "weisse Wanne". Erstellt aus WU-Beton. Damit ich keine Probleme mit Grundwasser bekommen.Hast Du für den Kellerbereich eine Wärmedämmung vorgesehen und wie wird diese ausgeführt? Ich denke da besonders an den Stahlbetonsockel.Keine Ahnung. Darüber habe ich noch nicht mit meinem Bauunternehmer gesprochen. Angedacht ist bisher eine Isolierung aus Bitumen-Dickbeschichtung mit vorgestellten Styrodur-Platten. Was würdest Du zur denn Wärmedämung empfehlen? Zitieren
johannes 1.883 Geschrieben 27. März 2006 Geschrieben 27. März 2006 Angedacht ist bisher eine Isolierung aus Bitumen-Dickbeschichtung mit vorgestellten Styrodur-Platten. Was würdest Du zur denn Wärmedämung empfehlen?Is schon richtig so...Die Styrodur-Platten mit der Dichbeschichtung an kleben und eventuell noch eine Noppenfolie darüber anbringen... Gruß Johannes Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.