Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.347

Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)
Hier steht bei der ARA Gerüstbau noch ein T-125 und wird noch verwendet, den kennste ja sicher schon. Hab ich dir, glaube ich, auch schon Detailfotos von geschickt. Ein weiterer Peiner steht hier am Hafen um Boote zu Wasser zu lassen.
Direkt als Baukrane kenn ich hier keine mehr. sad.gif

Gruß,
Kai

PS: Ein Foto des Peiner im Hafen habe ich hier auch schon irgendwo gesehen. top.gif bearbeitet von Kai

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben

Hallo ,

über den großen Dreiecksbock laufen aber auch die Auslegerhalteseile welche ja unten am Turmanlenkpunkt angebracht werden,daher hat nimmt der Bock gleich zwei Funktionen wahr.,Rückfallsicherung und Aufstellhilfe.

P.S. wo passt das Thema eigentlich besser hin,TDK`s--sonstige oder Oldtimerbereich in beiden habe wir zum selben Thema/Krantyp jetzt schon ne menge Infos u.Foto´s aber nicht zusammenhängend.. eusa_think.gif ?

Nochmal Foto vom Aufstellbock am 112er

2006/11/post-612-1163423412_thumb.jpg

Geschrieben
"Aufstellhilfe" war auch mein Gedanke - sonst kriegt man den Ausleger ja unmöglich hoch, wenn er kürzer als der Turm ist und folglich senkrecht nach unten hängt...
Geschrieben

Hallo ,

über den großen Dreiecksbock laufen aber auch die Auslegerhalteseile welche ja unten am Turmanlenkpunkt angebracht werden,daher hat nimmt der Bock gleich zwei Funktionen wahr.,Rückfallsicherung und Aufstellhilfe.

P.S. wo passt das Thema eigentlich besser hin,TDK`s--sonstige oder Oldtimerbereich in beiden habe wir zum selben Thema/Krantyp jetzt schon ne menge Infos u.Foto´s aber nicht zusammenhängend.. eusa_think.gif ?

Nochmal Foto vom Aufstellbock am 112er

Hi Martin,

Toll,das Du noch Aufnahmen hast!(Vor allem den TN112 von Gundlach smile.gif )
Auch bei dem Kran kommen immer wieder Kindheitserinnerungen hoch,meine Großeltern sind mit mir (Knirps) damals von Vahrenwald zum Schrebergarten in Schulenburg über Nordhafen gefahren,wobei wir immer an diesen schönen Kran vorbeikamen.Damals wollte ich diesen Kran auch haben und mein Opa baute mir aus zwei Holzlatten , Maurerband und Holzknäufen einen Kran zusammen,der in einem Kalksandstein (im Griffloch) seinen Standpunkt hatte.
Man ist das lange her............ blush.gif

Von mir aus kann man im jetzigen Thema bleiben,oder was meint Ihr anderen?
Hoffe ja,das wir hier noch weitere Beiträge zubekommen!

Warst Du auch im Fahrstand,Martin?


Gruß
Mike
  • 1 month later...
Geschrieben

Hallo,
ich bin es nochmal mit einem Bild des Peiner Kranes,den ich für eine Wohnungsbaustelle bauen wollte!

Kran
Quelle:Chronik der Fa Gundlach
Kann mir jemand sagen,was das genau für ein Typ ist und wie man das erkennt?
Gruß
Mike


Hallo Mike,

der Kran ist definitiv ein Peiner T 45!

Viele Grüße,
Baumamuseum top.gif

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...