ECat140 0 Geschrieben vor 4 Stunden Geschrieben vor 4 Stunden Hallo liebe Forengemeinde, mein Name ist Martin, ich bin mitte 30 und komme aus dem südosten Österreichs. In meiner Laufbahn habe ich schon einiges an alten Autos, Motrorädern und zuletzt auch einen Traktor restauriert. Mechanik und teilweise auch Hydraulik sind keine Unbekannnten für mich (bin KFZ-Mechaniker) und einen Bagger wollte ich schon immer mal haben. Dieses soll für ein kommendes Gartenprojekt herhalten und gekauft habe ich ihn, das es mir einfach zu blöd ist, immer wieder eine Maschine zu mieten. Wichtig für mich war, das es ein alter Bagger wird, da ich einfach gerne alte, mechanische Sachen aus Esien habe . Die Kriterien waren: Joystick-Steuerung an der Seite, eine Vorsteuerung, ein zusätzlicher Hydraulikkreis und ein Dach. Vor allem aber, kein Einzylinder-China-Kracher. Im Internet habe ich dann einen ÖSWAG Eurocat 140 HVS zu einem fairen Preis gefunden, probiert und gekauft. Ich hoffe, ich schaffe den Upload eines Bildes. Im Vorfeld habe ich einiges über diese Eurocat Bagger gelesen (auch hier im Forum) und ihn auch nur gekauft, weil er eine hydraulische Vorsteuerung hat. Von der elektrischen habe ich abgesehen. Zum Bagger selbst: Er läuft, er baggert, er hat Leistung und er sieht katastrophal aus. Eventuell gibts hier im Forum ja jemanden, der sich damit noch auskennt, oder Tipps geben kann. Einiges ist verbastelt: -Das Zündschloss ist defekt und die Vorglühanlage wurde auf einen Zusatzknopf gelegt -Der Abstellseilzug ist von einem Rasenmäher (lag wohl rum...) -Die Lüftung funktioniert nicht -Das Schild wird über 2 Taster in der rechts Armlehne gesteuert (Original?) -Die Taster/Wippen auf beiden Joysticks finktionieren nicht (Joystickgriffe ersetzen?) -Der Knickarm bewegt sich auf eine Seite schnön langsam, auf die andere Seite zuerst garnicht und dann mit einem kräftigen Ruck (Fußpedal) -Die Bedienung der Laufwerke hängt und kehrt nicht in die Nullstellung zurück Alles überschaubar und auch schraubbar. Lackieren möchte ich Ihn auch wieder neu, damit er wieder in Gelb strahlt. Hat eventuell jemand Zugang zu Unterlagen wie Werkstatthandbücher, Expolsionszeichnungen, Betriebsanleitungen oder ähnlichem, damit ich herausfinden kann, was wie wo im Original war? LG MArtin Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.