Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.844

Recommended Posts

Geschrieben

Als Händler ist die Zusammenarbeit mit dem Hersteller aber dann auch mehr als nur unschön.

"Made in Germany" liegt eh am Boden, da kann die Bude auch weg.

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben

Das Problem mit "Made in Germany" ist,dass zuviele junge Leute von der Uni direkt ins Konstruktionsbüro gehen können,ohne zu wissen,was in der Vergangenheit falsch gemacht wurde........das erschreckende dabei ist,das  interessiert niemand.

Normalerweise sollte jeder angehende Konstrukteur draussen mitschrauben,um zu erkennen ,dass Theorie und Praxis bisweilen sehr weit auseinanderliegen können.Das hätte das Ruder bei Schaeff /Terex rumgerissen,vorausgesetzt,der Konstrukteur ist offen für Kritik und Verbesserungsvorschläge.

War letztens bei Atlas in Bremen auf Schulung.............da laufen Konstrukteure bzw. Programmierer  rum wie die Darsteller bei The Big Bang Theory...............absolute Nerds,die ihren Job bestimmt ordentlich erledigen,aber  keine Sichtweisen nach rechts oder links,geschweige denn in die Vergangenheit ,um zu sehen,was bisher falsch gemacht wurde und man in Zukunft konstruktionstechnisch vermeiden sollte.

Die Schulung wurde interessanterweise von ehemaligen Atlas Mitarbeiter /Konstrukteure abgehalten,die seit geraumer Zeit ansich schon in Rente sind.

Was sagt mir das?.........die jungen können das Wissen an die Schulungsteilnehmer gar nicht vermitteln,weil sie es selbst nicht wissen.......!!!

Hatte vor Jahren mal solche Konstrukteurs-Armleuchter eines anderen Herstellers  mit auf der Baustelle..............mir kommen jetzt noch die Tränen.

 

Geschrieben

Hab es neulich schon zu jemandem am Telefon gesagt. Ich möchte ja gerne mal selbst einen Bagger zusammen bauen. Von jedem was gutes ausgesucht und geguckt was rauskommt.

Mir hat der Oberwagen vom alten MH3 immer gefallen. Kein Seitenknick. Selbst die Portalachse ist gut.

Der Circularausleger vom Schaeff. Auch der Ausleger der zm12 war gut. Schön weit nach oben gestreckt für wenig Schwenkradius vorne. Zudem sollten die Zylinder beim 3- Achser nicht auf die Bordwand aufschlagen wenn man Material von vorne runter holt.

Ein Schild, das richtig weit hoch geht. Geteilt darf es auch sein, dann brauchst man keine Prarzen mehr. 

Anständig Zusatzhydraulik die der Fahrer ohne Laptop selbst auf die gewünschte Menge einstellen kann. Ganz old school mit nem Poti. 

Die Abdeckungen aus Blech. Da kann man auch etwas selbst richten und hält länger als das GFK Plastik Gelumpe. 

Dann ist der Bagger wahrscheinlich so kompakt wie ein 8to und hat das Gewicht vom 12to🤣

 

 

Geschrieben
vor 10 Stunden, schnädderle schrieb:

Das Problem mit "Made in Germany" ist,dass zuviele junge Leute von der Uni direkt ins Konstruktionsbüro gehen können,ohne zu wissen,was in der Vergangenheit falsch gemacht wurde........das erschreckende dabei ist,das  interessiert niemand.

Normalerweise sollte jeder angehende Konstrukteur draussen mitschrauben,um zu erkennen ,dass Theorie und Praxis bisweilen sehr weit auseinanderliegen können.Das hätte das Ruder bei Schaeff /Terex rumgerissen,vorausgesetzt,der Konstrukteur ist offen für Kritik und Verbesserungsvorschläge.

War letztens bei Atlas in Bremen auf Schulung.............da laufen Konstrukteure bzw. Programmierer  rum wie die Darsteller bei The Big Bang Theory...............absolute Nerds,die ihren Job bestimmt ordentlich erledigen,aber  keine Sichtweisen nach rechts oder links,geschweige denn in die Vergangenheit ,um zu sehen,was bisher falsch gemacht wurde und man in Zukunft konstruktionstechnisch vermeiden sollte.

Die Schulung wurde interessanterweise von ehemaligen Atlas Mitarbeiter /Konstrukteure abgehalten,die seit geraumer Zeit ansich schon in Rente sind.

Was sagt mir das?.........die jungen können das Wissen an die Schulungsteilnehmer gar nicht vermitteln,weil sie es selbst nicht wissen.......!!!

Hatte vor Jahren mal solche Konstrukteurs-Armleuchter eines anderen Herstellers  mit auf der Baustelle..............mir kommen jetzt noch die Tränen.

 

Its im Handwerk in den Ingeneur Büros nichts anderes , oder auf den Bauämtern.. keinerlei (ode 1-2 Jahre) Berufserfahrung... und dann wollen die ienem was vorgeben der 20und mehr Jahre an der Front arbeitet !!

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   3 Mitglieder

    • RH6Fahrer
    • Rookie
    • Maurermeister Olli
×
  • Neu erstellen...