LukasTheo 0 Geschrieben vor 14 Stunden Geschrieben vor 14 Stunden Hallo zusammen, ich arbeite bei einem mittelständischen Straßenbauunternehmen im Rhein-Neckar-Kreis mit rund 45–60 Mitarbeitenden. Unsere Schwerpunkte liegen im Projektgeschäft – sowohl im öffentlichen Bereich als auch bei Bauträgern. Wir verfügen bereits über GNSS-Technik von Geomax, eine Totalstation sowie eine RTK-Drohne. Leider sind wir im Bereich 3D-Maschinensteuerung bisher noch nicht wirklich weitergekommen – das möchte ich nun aktiv ändern. Aktuell plane ich, unsere Rover zu ergänzen bzw. zu erneuern, und bin dabei zufällig auf Sitech mit Trimble-Systemen gestoßen. Die Trimble-Lösungen wirken auf mich sehr durchdacht und scheinen vor allem im Bereich der Maschinensteuerung gut aufeinander abgestimmt zu sein. Im Vergleich dazu habe ich im Geomax-Umfeld den Eindruck, dass häufig eher mit allgemeinen Standardlösungen gearbeitet wird, die nicht optimal integriert sind – lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Daher meine Fragen an euch aus der Praxis: Welche Erfahrungen habt ihr mit Trimble-Systemen gesammelt? Wie beurteilt ihr die Integration und Benutzerfreundlichkeit im Vergleich zu Geomax oder anderen Anbietern? Gibt es spürbare Vorteile/Nachteile in der Anwendung – z. B. bei Bauvermessung, Datenhandling, Support oder Schulungen? Und nicht zuletzt: Wie liegt Trimble preislich, wenn man ein typisches Setup für z. B. Baggersteuerung, Rover & Datenübertragung betrachtet? Ich freue mich über euren Input und bin gespannt auf eure Einschätzungen! Liebe Grüße, Lukas Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.