Jump to content
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37,479

Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen

Weiss jemand wie man die Kappe von der ESP Einstellschraube abnimmt, ohne sie zu zerstören oder ist das der Sinn davon?

Danke

20250609_111344.jpg

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Posted

Du hast nicht geschrieben, warum du gedenkst diese zu entfernen.

Der Sinn darin ist, dass ohne fundiertes Wissen und ohne Messwerkzeug  nicht an dieser Einstellschraube gedreht werden sollte

um mögliche Folgeschäden zu vermeiden. Sollte Drehzahl fehlen, andere Ursache suchen.   mfg  O&K Spz

  • Like 3
Posted

Ja erstmal vielen Dank für die Antwort! Ich habe nichts mehr geschrieben, weil ich etwas frustriert bin und nicht das ganze nochmals aufschreiben wollte. 

Sehe aber durch deine Gegenfrage, dass du Ahnung hast.

Fehlerbild: Drehzahl sackt recht ab, bzw. Motor geht recht in die Knie wenn Hydraulik unter Last steht und vor allem, wenn das Überdruckventil öffnen muss.

Bei allen Funktionen das gleiche Verhalten.

 

Bagger Terex TC16, ca. 2100h, Mitsubishi L3E Motor.

Solleinstellung Überdruckventil 165 Bar, gemessen an den Pumpen (Doppelzahnradpumpe) 150 Bar. Ist Ok, bei den Stunden, oder?

Druck steigt auf 150, und fällt dann bis auf ca. 130 Bar ab, Motor regelt stark und hörbar nach, bleibt jedoch im warmen Zustand an, sonst geht er gerne aus. 

Folgender Ausgangszustand:

  • Motor startet super, hört sich auch super an, qualmt nicht, ausser leicht weiss unter Last. Sieht man je nach Lichteinfall.  
  • Dieselvorförderpumpe neuwertig
  • Dieselfilter neuwertig
  • Dieselleitungen neuwertig bzw. alle getauscht, ausser die zum Tank selbst
  • Filtersiebe sind keine im System nach dem Dieselfilter. Fördermenge scheint auch ganz OK zu sein. 
  • Injektoren getauscht
  • Luftfilter ca. 60h alt
  • Ventilspiel frisch eingestellt
  • Hydraulikfilter nicht verstopft
  • Entlüftungsfilter i.O
  • Absteller i.O
  • Hydrauliköl klar ca. 5- 600h alt
  • Hydraulikpumpe macht keine Geräusche

 

Nun nach langem hin und her lesen in Foren stehe ich vor dem Punkt, dass ich vermute die Feder im Regler ist mit der Zeit etwas locker geworden. Entweder tausche ich diese, oder ich gebe etwas mehr Vorspannung, indem ich an der Schraube und der Deckelchen drehe. Wäre nur schon froh um 1/4 Umdrehung um zu sehen ob es bessert. Weiss sonst nicht mehr weiter.

Posted (edited)

auf jeden Fall die Kompression messen ! Ist diese in Ordnung, kannst Du das jedenfalls als Fehler ausschließen.

habe im laufe der Zeit mehrere Motore mit Kolbenschäden gehabt. EP Schäden wie durch andere Mitglieder beschrieben

sind möglich - hatte ich nur nicht. Saugrohr setzt sich nur bei Belastung zu wegen Elefanten im Tank; haben mich lange/u. oft

genervt. Die Motoren liefen ohne Belastung gut. Leicht Weiß - hört sich ggf. nach Kolbenschaden oder Kraftstoffmangel an. Siehe auch andere Beiträge hier

u. gib ggf. Deine E Mail , mögl. mobilnr. an. mfg O&K Spz  Dt.

Edited by O&K Spezi
  • Thanks 1
Posted

Danke für die Antwort! Kolbenschaden wäre nur durch Kompression feststellbar? Habe nämlich mal vor gut einem Jahr einen gemacht gehabt und mag mich nur erinnern, dass die Werte i.O waren. Weiss aber nicht mehr was da war, kann ich nochmals prüfen. 

 

Wäre der Schaden evtl. auch mit einem Endoskop sichtbar, oder betrifft es nur die Kolbenringe? Ölverbrauch hat er nämlich keinen und auch keinen Überdruck wenn man den Öldeckel öffnet. 

 

Gerne melde ich mich bei PN bei dir. Vielen Dank!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
  • Create New...