werkelkoenig 2 Geschrieben 30. Mai Autor Geschrieben 30. Mai Vielen Dank für eure Antworten, @UNO Bei dem Produkt, welches unter deinem Link zu finden ist, kann ich nur einen O-Ring sehen. Das Produkt ähnelt sogar sehr stark der Dichtung, welche bei mir verbaut ist: Der O-Ring drückt den "keilförmigen" Gleitring gegen das Kugellager. Der Baggertyp ist SV18 @jsf Dann werde ich wohl bei meinem Händler das Originalteil bestellen müssen. Ich hatte gehofft, hier noch 1-2 € sparen zu können. Zitieren
UNO 78 Geschrieben 1. Juni Geschrieben 1. Juni Also im Katalog der Fa. Trelleborg habe ich jetzt tatsächlich eine Darstellung gefunden, wo der Gleitring auf dem Kugellager läuft ... "Special Design". Ganz unmöglich ist das also doch nicht 🤫 Zitieren
werkelkoenig 2 Geschrieben 2. Juni Autor Geschrieben 2. Juni Guten Abend zusammen, @UNOVielen Dank für deine Mühe und dass du noch weiter recherchiert hast. Ich habe mir das PDF einmal angeschaut/durchgelesen und bin beeindruckt, was alles möglich ist, In dem PDF wird auch beschrieben, wie die Dichtung "richtig" einzusetzen ist. Was mich hier jedoch wundert ist, dass die Metallteile sowie der O-Ring ölfrei eingesetzt werden müssen. Ich hätte erwartet, dass sowohl der O-Ring (auch wenn er sich nicht dreht) als auch die Metallteile leicht mit Öl benetzt eingesetzt werden sollten. Habt ihr vielleicht noch eine Erklärung für mich, warum da kein Öl ran darf? Vorab vielen Dank. Gruß Werkelkoenig Zitieren
UNO 78 Geschrieben 3. Juni Geschrieben 3. Juni Der O-Ring muss ohne Öl eingesetzt werden, damit er im Sitz (schräge Anlageflächen) nicht mitdreht und schnell verschleißt. Zulässig ist die Verwendung von einem Wasser-/Spiritusgemisch als Gleithilfe (verdunstet nach Montage). Ein dünner Ölfilm soll mit einem Wildledertuch (fusselfrei) auf die ringförmige Gleitfläche aufgetragen werden, damit der Reibwiderstand (Verschleiß) dort gering ist. Zitieren
schnädderle 515 Geschrieben 3. Juni Geschrieben 3. Juni Lampenöl ,das man im Grillbereich eines Baumarktes findet,eignet sich ebensogut für die Montage des O-Ringes,da es verdunstet nach Montage. Die Dichtfläche zum Kugellager in jedem Fall einölen,sonst frisst die Dichtfläche und des Spass geht von vorne los. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.