Baumaneuling 1 Geschrieben 6. Mai Autor Geschrieben 6. Mai Hallo zusammen, also ich habe gestern nochmal neue Filter rein. Tank entwässert. Alle Einspritzleitungen auf Entlüftung kontolliert.Den Motor laufen lassen,auf Leerlauf,auf 1/2 Last und auf Vollast. Nichts,alles gut. Auch wenn die Konsole geschlossen ist(also Öl Vorsteuerung) auch alles gut. Kaum fährt man,da geht er in die Knie mit der Drehzahl und fast kein Öldurchfluß mehr. Lasse ich ihn einen moment so stehen,dann geht die Drehzahl auch wieder voll hoch und bleibt auch bei Vollast. Also kein stortern oder verschlucken oder unruhiger lauf. Also leider wird es auf die Vermutung von Hydraulix hinauslaufen,dass die Pumpe defekt ist und er nicht richtig verstellt. Ich werde mal nach einer Firma suchen in der Nähe die soetwas repariert. Vielen Dank schonmal für die scbnellen Antworten. Ich werde gerne berichten wenn der Fehler behoben ist Zitieren
suwiesu 30 Geschrieben 6. Mai Geschrieben 6. Mai Moin. Deutz Motor oder schon Liebherr? Nicht nur den Kraftstofffilter erneuern unbedingt auch prüfen ob der grobe Vorfilter sauber ist, klingt nach verstopftem Sieb in der Förderpumpe beim Deutz. Wenns das dann nicht ist wird es wohl an der Hydrulikpumpe liegen. Gruß Zitieren
Baumaneuling 1 Geschrieben 6. Mai Autor Geschrieben 6. Mai es ist schon der Liebherr Motor. mich macht halt auch nur stutzig,dass er ohne Arbeitshydraulik zu betätigen läuft und nix ist. Aber ich gehe gerne jedem Tipp nach,da der Liebherr Kundendienst in der Nähe im Moment voraussichtlich ende Mai eine Reparatur in Aussicht gestellt hat Zitieren
SirDigger 2.360 Geschrieben 6. Mai Geschrieben 6. Mai Hat der schon eletronische Pumpenregelung? Zitieren
suwiesu 30 Geschrieben 6. Mai Geschrieben 6. Mai vor 4 Stunden, Baumaneuling schrieb: es ist schon der Liebherr Motor. mich macht halt auch nur stutzig,dass er ohne Arbeitshydraulik zu betätigen läuft und nix ist. Aber ich gehe gerne jedem Tipp nach,da der Liebherr Kundendienst in der Nähe im Moment voraussichtlich ende Mai eine Reparatur in Aussicht gestellt hat Der Liebherr Motor hat an der Förderpumpe (Diesel) auch ein Schauglas mit einem Sieb drin. Das unbedingt auch mal prüfen. Sitzt unter der Pumpe, kann man evtl. übersehen. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.