TobiBr 0 Geschrieben Mittwoch um 14:53 Geschrieben Mittwoch um 14:53 Hallo liebes Forum, was am Anfang als Spaß und Schnappsidee aufkam, wird wohl nun doch Realität. Ein kleiner Bagger für 1-2 Jahre zur Unterstützung der Haussanierung. Anfangs dachte ich es wird ein neuer Chinabagger, die Idee habe ich nach dem Lesen der vielen Threads hier inzwischen verworfen. Mein Budget ist im unteren 20-tausender Bereich mit dem Ziel, den Bagger nach dem Bauvorhaben einigermaßen kostenneutral weiterzugeben. Was habe ich mit dem Bagger vor? Der Bagger soll als Unterstützung der Haussanierung unterstützen. Er soll nicht vermietet oder gewerblich genutzt werden. Aufgaben die ihn erwarten werden / könnten sind: Freilegen der Kellerwände bis etwa 150cm unter aktuellem Bodenniveau zwecks Dämmung / erneuern der Abdichtung. In Summe etwa 60lfm Neue Terrasse & Einfahrt anlegen Angleichen des Niveaus im Garten. Es ist ein Hanggrundstück und der Garten soll mit Hilfe kleinere L-Steine (H=60 bis 80cm / <100kg) ein bisschen "getreppt" werden. Beim setzen der Steine soll er ebenfalls unterstützen. Entfernen älterer Baumstümpfe / Sträucher (10-20 sind in etwa da, Stammdurchmesser max 20cm) Zaunpfosten setzen (Erdbohraufsatz würde ich dann mieten) Alles was man sonst noch so machen kann Das ganze wird sich über einen längeren Zeitraum strecken, daher mag ich nicht mieten. Was ich weiß (oder glaube zu wissen) Vom Zug des Chinabaggers bin aufgrund der wohl ruppigen Steuerung runter. Ich habe außer 3 Tage auf einem Mietbagger (Cat, 1.8to) vor ein paar Jahren keinerlei Erfahrung. Da ich einen Großteil in der Nähe der Hauswand verbringen werde, ist mir eine sensible Steuerung doch recht wichtig. Kleinere Kratzer (an Bagger & Wand) sind nicht schlimm (Haus bekommt eh eine neue Vorhangfassade), Löcher würde für Unmut bei der Frau sorgen Marken die immer wieder genannt werden sind Kubota, CAT, Bobcat, Wacker, Takeuchi, etc. Auf eine der genannten wird's wohl rauslaufen. Ebenfalls würde ich als Laie recht gerne beim (regionalen) Händler kaufen, um zumindest einen Ansprechpartner und rudimentäre Gewährleistung zu haben. Einfachere Reparaturen würde ich wohl (mit Anweisungen à la YouTube ) selbst hinbekommen, trotzdem hätte ich gerne eine "Notfalloption". Transportieren kann ich den Bagger mangels Zugfahrzeug nicht. Spielt also beim Kauf / Wartung auch mehr oder weniger eine Rolle Was ich nicht weiß / einschätzen kann Die Größe des Baggers. Man sagt ja immer "haben ist besser als brauchen", nur geht das bei Baggern dummerweise recht schnell ins Geld. Ich gehe davon aus, dass das meiste was ich machen mag mit um die 1,6to +/- machbar ist. Ob es auch sinnvoll ist, weiß ich aber nicht. Ums Haus rum ist recht viel Platz und wirklich eng ist es nirgends. 2-3m sind eigentlich überall ums Haus rum vorhanden. Welche Größenordnung würdet ihr wählen? Welche Features sollte der Bagger mindestens haben? --- Lange Rede, kurzer Sinn: Ich würde mich freuen, wenn ihr mir die ein oder andere Modellempfehlung aussprechen könntet und / oder Händler, die faire Maschinen zu fairen Preisen verkaufen. Ich selbst wohne in der Nähe von Wiesbaden, falls das bei der Auswahl der Händler eine Rolle spielt. Danke und Grüße Tobi Zitieren
Rookie 727 Geschrieben Mittwoch um 15:41 Geschrieben Mittwoch um 15:41 Wenn es kein Micro sein muss, auf jeden Fall einen ca. 1,8-2 to. Bagger. Aber auch keinen mit kleinem Motor wie ein Kubota KX016, dann muss es schon ein KX019 sein. Ich pers. fahre seit Jahren die Kobelcos, japanische Spitzenqualttät, Preis Leistung ist da einfach gut. Mein Tipp Kobelco SK17, am besten mit Powertilt. Grundsätzlich würde ich sagen, immer einen Japaner kaufen. Cat würde ich im Mini Bereich auch nicht kaufen. Für mich gibt es da nur Kobelco, Kubota, Takeuchi und Yanmar. Wird mit etwas über 20k brutto aber schwierig, wenn er neu sein soll. 1 Zitieren
TobiBr 0 Geschrieben Mittwoch um 16:27 Autor Geschrieben Mittwoch um 16:27 Danke schonmal für deine Antwort. Nach einem neuen Bagger schaue ich gar nicht, dass passt nicht ins Budget und wäre auch Perlen vor die Säue. Ich habe mal bei Baumaschinen Taron geschaut (Händler einigermaßen in der Nähe) und dort folgende gefunden. Würde gegen die irgendwas offensichtliches dagegen sprechen? https://www.baupool.com/taron1/details/Minibagger/Kubota-KX61-3-(-wie-KX71-3-TB228-EC25-2503)/8164866/ https://www.baupool.com/taron1/details/Minibagger/Kubota-U25-3-Lehnhoff-(wie-U20-3-KX61-3-EC25-VIO25)/8221035/ Zitieren
Rookie 727 Geschrieben Mittwoch um 21:44 Geschrieben Mittwoch um 21:44 Ich mache es mal kurz und schmerzlos. Sehr gute Maschinen aber völlig überteuert. Ich unterstelle dem Händler mal das es ordentliche Maschinen sind und er auch Geld verdienen muß. Dann muss er aber auch noch bereit sein an Privatpersonen zu verkaufen, wegen der Garantie. Aber jetzt überlege mal, die Maschinen sind über 10 Jahre alt. Mit allem drum und dran, denk mal an die Schläuche. Die Preise sind so und ich kann nicht verstehen wie man so teure Gebrauchtmaschinen kaufen kann. Das sind ja 50% vom Neupreis, würdest du einen 12 Jahre alten Golf 4 mit 200.000km für 20.000€ kaufen ? Auch wenn bei Baumaschinen alles etwas anders ist. Ich verstehe auch nicht wieso alle immer auf so etwas anspringen! Ich biete gerade einen TOP SK25 mit 1100Bh, aus 2022, mit Powertilt, mit Schaufelpaket und automatischen Schnellwechsler für ca. 29.000 brutto an. Das steht doch in keinem Verhältnis. So viel Geld für eine stark gebrauchte Maschine, da kaufe ich doch neu, oder? Ich kapiere das nicht Dann bietet der Händler noch an man könnte ja auch noch das Öl wechseln, gegen Aufpreis ??????? Will der mir so eine überteuerte Gebrauchtmaschine noch mit altem Öl verkaufen 🫣 Zitieren
Rookie 727 Geschrieben Donnerstag um 09:44 Geschrieben Donnerstag um 09:44 Die scheinen wohl auch komplett neu lackiert zu sein. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.