Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.547

Recommended Posts

Geschrieben

Für Oilquick gibt es ein Umbausatz. Wie Liebherr das löst kein Ahnung vermutlich Elektronisch. 

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben
vor 3 Stunden, O&K RH PLUS schrieb:

Für Oilquick gibt es ein Umbausatz. Wie Liebherr das löst kein Ahnung vermutlich Elektronisch. 

der Liebherr Wechsler ist aufgrund der Bauartbedingten Verriegelungskontrolle von der Nachrüstpflicht von Fanghaken ausgenommen

Geschrieben

Wie ist das dann beim Lehnhoff oder meinem Engcon Wechsler ?

Geschrieben (bearbeitet)

...reine Einschätzung von mir - da die Lehnhoff analog den OQ-Wechslern aufgebaut sind (Bolzen an der Rückseite, schlecht bzw. nicht sichtbar für den Fahrer) würde ich schätzen, dass hier diese Fanghaken nötig sind.

Der Wechsler an unserem neuen Neuson EZ26 ist ja ein Wechsler vom System Lehnhoff... da ist zwischen den beiden Aufnahmehaken an der Vorderseite noch dieser beweglich (silberne) Fanghaken... sieht brutal aus, da man denkt der Gerätewechsel wird erheblich schwieriger... aber -zugegeben- das funktioniert... aber wie oben schon mal geschrieben, bei uns hat es bis jetzt jeder geschafft trotz dieses Hakens die Löffel trotzdem unkontrolliert abzuwerfen.

Siehe zu diesen Fanghaken "Double Lock Schnellwechsler" -> https://www.lehnhoff.de/de/dl

Video: https://www.lehnhoff.de/files/LH-files/video/Lehnhoff_Double_Lock.mp4


WackerNeusonEZ26_HS03Fanghakenmarkiert.thumb.jpg.66c66b25f163e19dae0a34056d4edf16.jpg

 

bearbeitet von Aka
Geschrieben
vor 50 Minuten, Aka schrieb:

...reine Einschätzung von mir - da die Lehnhoff analog den OQ-Wechslern aufgebaut sind (Bolzen an der Rückseite, schlecht bzw. nicht sichtbar für den Fahrer) würde ich schätzen, dass hier diese Fanghaken nötig sind.

Der Wechsler an unserem neuen Neuson EZ26 ist ja ein Wechsler vom System Lehnhoff... da ist zwischen den beiden Aufnahmehaken an der Vorderseite noch dieser beweglich (silberne) Fanghaken... sieht brutal aus, da man denkt der Gerätewechsel wird erheblich schwieriger... aber -zugegeben- das funktioniert... aber wie oben schon mal geschrieben, bei uns hat es bis jetzt jeder geschafft trotz dieses Hakens die Löffel trotzdem unkontrolliert abzuwerfen.

Siehe zu diesen Fanghaken "Double Lock Schnellwechsler" -> https://www.lehnhoff.de/de/dl

Video: https://www.lehnhoff.de/files/LH-files/video/Lehnhoff_Double_Lock.mp4


 

 


Ich wollte gerade mal gefragt haben wie die Handhabung eines Lehnhoff Wechslers mit dem neuen Fanghaken so ist, da ich bei meinem privaten TB216 demnächst den HS01 mal überholen muss, bzw. unter dem Powertilt den kompletten Wechsler erneuern möchte und es nur noch die Variante mit Fanghaken zu kaufen gibt.
Aber Danke schonmal für das Feedback dazu

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...