O&K RH PLUS 8 Geschrieben 19. April Autor Geschrieben 19. April Für Oilquick gibt es ein Umbausatz. Wie Liebherr das löst kein Ahnung vermutlich Elektronisch. Zitieren
Hitachi Zx 870 LC-3 1.754 Geschrieben 19. April Geschrieben 19. April vor 3 Stunden, O&K RH PLUS schrieb: Für Oilquick gibt es ein Umbausatz. Wie Liebherr das löst kein Ahnung vermutlich Elektronisch. der Liebherr Wechsler ist aufgrund der Bauartbedingten Verriegelungskontrolle von der Nachrüstpflicht von Fanghaken ausgenommen 2 Zitieren
DoosanDx190W 3.095 Geschrieben 20. April Geschrieben 20. April Wie ist das dann beim Lehnhoff oder meinem Engcon Wechsler ? Zitieren
Aka 1.841 Geschrieben 20. April Geschrieben 20. April (bearbeitet) ...reine Einschätzung von mir - da die Lehnhoff analog den OQ-Wechslern aufgebaut sind (Bolzen an der Rückseite, schlecht bzw. nicht sichtbar für den Fahrer) würde ich schätzen, dass hier diese Fanghaken nötig sind. Der Wechsler an unserem neuen Neuson EZ26 ist ja ein Wechsler vom System Lehnhoff... da ist zwischen den beiden Aufnahmehaken an der Vorderseite noch dieser beweglich (silberne) Fanghaken... sieht brutal aus, da man denkt der Gerätewechsel wird erheblich schwieriger... aber -zugegeben- das funktioniert... aber wie oben schon mal geschrieben, bei uns hat es bis jetzt jeder geschafft trotz dieses Hakens die Löffel trotzdem unkontrolliert abzuwerfen. Siehe zu diesen Fanghaken "Double Lock Schnellwechsler" -> https://www.lehnhoff.de/de/dl Video: https://www.lehnhoff.de/files/LH-files/video/Lehnhoff_Double_Lock.mp4 bearbeitet 20. April von Aka Zitieren
Hitachi Zx 870 LC-3 1.754 Geschrieben 20. April Geschrieben 20. April vor 50 Minuten, Aka schrieb: ...reine Einschätzung von mir - da die Lehnhoff analog den OQ-Wechslern aufgebaut sind (Bolzen an der Rückseite, schlecht bzw. nicht sichtbar für den Fahrer) würde ich schätzen, dass hier diese Fanghaken nötig sind. Der Wechsler an unserem neuen Neuson EZ26 ist ja ein Wechsler vom System Lehnhoff... da ist zwischen den beiden Aufnahmehaken an der Vorderseite noch dieser beweglich (silberne) Fanghaken... sieht brutal aus, da man denkt der Gerätewechsel wird erheblich schwieriger... aber -zugegeben- das funktioniert... aber wie oben schon mal geschrieben, bei uns hat es bis jetzt jeder geschafft trotz dieses Hakens die Löffel trotzdem unkontrolliert abzuwerfen. Siehe zu diesen Fanghaken "Double Lock Schnellwechsler" -> https://www.lehnhoff.de/de/dl Video: https://www.lehnhoff.de/files/LH-files/video/Lehnhoff_Double_Lock.mp4 Ich wollte gerade mal gefragt haben wie die Handhabung eines Lehnhoff Wechslers mit dem neuen Fanghaken so ist, da ich bei meinem privaten TB216 demnächst den HS01 mal überholen muss, bzw. unter dem Powertilt den kompletten Wechsler erneuern möchte und es nur noch die Variante mit Fanghaken zu kaufen gibt. Aber Danke schonmal für das Feedback dazu Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.