Ludger H. 0 Geschrieben 11. April Autor Geschrieben 11. April Ich habe gestern die Getriebedeckel abgeschraubt. Bei einem Motor, der wo noch Öl drin war, sieht alles gut aus. Die Zahnräder sind in Ordnung. Bei dem trockenen Motor war der äußere Kranz und die Planetenzahnräder in Ordnung. Das Sonnenrad hatte auf einer Seite leichte Einlaufspuren, schätze unter 0,1mm, die andere Zahnflankenseite war in Ordnung. Bei diesem Motor merkt man auch beim Drehen des Antriebsrads, dass die Lager defekt sind. Ich werde die Motoren ausbauen und zerlegen und dann schauen, was zu retten ist. Zitieren
Rookie 731 Geschrieben 11. April Geschrieben 11. April Wenn es alle ET noch gibt könnte eine Reparatur. sinnvoll sein. Ich würde aber alle Bauteile die Einlaufspuren haben tauschen auch wenn es nur wenig ist. Sind die Motoren auf der Hydraulikseite Ok, fahren sie beide gleich schnell ? Sonst reparierst du für viel Geld und musst doch noch tauschen. Ich schmeiße bei meinen Baggern das Öl alle 350Bh raus, ist bei den Minis in 10 Min. erledigt. Zitieren
Ludger H. 0 Geschrieben 11. April Autor Geschrieben 11. April Ich glaube, dass die Hydraulikseiten noch in Ordnung sind. Die Motoren fahren meines Erachtens ziemlich gleichmäßig. Ich denke auch wie Du, dass ich bei den Ersatzteilen nicht am falschen Ende sparen sollte. Mit meinem jetzigen Wissen würde ich auch vielmehr Augenmerk auf die Antriebe legen und regelmäßig das Öl wechseln und kontrollieren. Jetzt muss ich aber erst mal alles ausbauen. Ich hoffe, dass alles einigermaßen gut zu lösen geht. Bei den Verkleidungsblechen sind schon drei Schrauben abgerissen. Zitieren
Ludger H. 0 Geschrieben 20. April Autor Geschrieben 20. April Hallo zusammen, ich habe inzwischen den ersten Motor ausgebaut – das ist der, in dem kein Öl mehr war. Die Lager sind, wie zu erwarten war, komplett hinüber. Im Moment hänge ich allerdings an einer Stelle: Ich bin mir nicht sicher, wie ich den Messinggleitring entfernen soll. Er scheint in einer Nut zu sitzen, und ich vermute, dass darunter auch noch ein O-Ring liegt. Vielleicht hat das ja schon mal jemand von euch gemacht und kann mir einen Tipp geben? Zitieren
jsf 68 Geschrieben 21. April Geschrieben 21. April Hast du eine Ersatzteiliste zu dem Gerät? Würde da erstmal den aufbau anschauen und ob der Gleitring noch lieferbar ist. Evtl. Ist der gleitring auch nur einseitig mit o-ring und auf der anderen seite mit dem gehäuse verpresst Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.