Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.665

Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)
UVV-was ist das?????
Gilt die UVV nicht wenn Baufirmen den Abbruch machen oder was? Oder sind die lebensmüde wenn sie oben auf den Balken rumtanzen wenn der Kamerad mit dem Bagger am anderen Ende wackelt? wacko.gif

Ein schönes altes Fachwerkhaus, ob sich allerdings eine Sanierung gelohnt hätte stell ich mal so in den Raum. Trotzdem, mir gefallen so alte Häuser. Die haben noch ein "Gesicht" nicht so von der Stange wie heute. Und die alten Handwerkerleistungen in allen Ehren, wie die damals gebaut haben-alle Achtung!
Hinter unserem Neubau steht auch noch die alte Scheune, Baujahr 18hundert wasweißich. Fundament: ein Lage Sandsteine im Dreck. Wand: unten Sandsteinmauerwerk mit sehr gutem Speiß,Mischung sicher 1:1 ( 1 Wagen Sand auf 1 Sack Kalk), oben raus dann Eichenfachwerk mit dünnen Stecken ausgefacht und mit Lehm verputzt. Obwohl einige der Tragbalken fast abgefault waren steht die Scheune immer noch. Im vorletzten Winter hab ich das sog. Fundament ringsrum in 1m Stücken unterfangen, eine neue 24er Außenwand aus Kellersteinen gesetzt und ausbetoniert, die Bodenplatte gut bewehrt gegossen und die Außenwände mit 24er Poroton hochgemauert. Auf 2,75m über Boden liegt ein Betonringanker, auf 5,5 m in der Giebelwand der zweite. Ein befreundeter Architekt stand beratend zur Seite, die alte Hülle bleibt so lang als möglich aber erhalten. bearbeitet von MaMu

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben
Es ist natürlich immer eine spannende Frage, was sich "lohnt" und was nicht.
Auf jeden Fall prägen die alten Gebäude ein gemütliches Bild der Heimat, und es fehlt immer etwas, wenn sie nicht zu erhalten sind. Aber ein gut renovierte Altbau hält auch bestimmt wieder 100 Jahre - ob das bei "lohnenden" Neubauten auch der Fall sein wird?
Ich bin auch beeindruckt von der aufwendigen und kunstvollen Handarbeit, die da damals von den Bauleuten vollbracht wurde. Und wenn ein Haus am Standort nicht zu erhalten ist (wie der Speicher im Hintergrund bei meinem letzten Fuchs 301-Beitrag), ist es immer noch interessant, es als ganzes zu versetzen oder mindestens Teile, die noch gut sind, sorgfältig zu bergen und bei anderen Renovierungen zu verwenden. Der Markt dafür ist da.

Bei der Abbaustelle sieht man aber schon am Unfallschutz, dass die Leute da nicht durchblicken.
Viele Grüße
jovo
Geschrieben
Ich gebe dir insofern recht, dass es meistens nicht an der Bausubstanz, bzw an deren Regenerationsmöglichkeiten sonderen an der Bauart selbst scheitert. Auf der Fläche wo so ein Bauernhaus mit Nebengebäuden steht, klotzt man heute halt eine Kompaktwohnanlage hin, gefällt mir auch nicht immer, ist aber nun mal so. Und Wohnraum wird halt gebraucht.

Was die alten Häuser betrifft muss man auch sagen, dass es ein großer Irrtum ist zu glauben, dass das was beim Abbruch am meisten Mühe macht, (Stahl und Beton) auch sonst immer das beste ist, weil in der Alltagssituation schützt ein Haus ja vor Kälte, Schnee, Wind etc. und nicht vor einer Abbruchzange, beim Beton vor allem aus den 70ern treten oft Probleme auf, was die Armierung betrifft, sie liegt zu weit außen, und ist daher verschiedenen Chemischen Prozessen ausgesetzt, (rosten, etc.) was Sanierungen erforderlich macht, heutige Betonbauten halten hoffentlich viel länger...

Zudem ist bauen sehr bilig geworden, wenn ich mal die ehem. Sparzentrale in Dornbirn die derzeit abgebrochen wird als Beispiel bringen darf, ein Intakter Betonbau, man hat ihn aber nicht an ein Speditions oder Logistikunternehmen verkaufen können, weil grad keiner zugeschnappt hat, dann heißts halt weg damit, Wohnblock, oder Einkaufsmarkt hin.... So ist es halt, auf der einen Seite gefällts mir auch, dass sich das Gesicht meiner Heimatstadt etwas wandelt, wir sollten auch nicht annehmen jetzt am Zenit des Baustils angekommen zu sein, und keine Veränderungen mehr zulassen..
Geschrieben

Hallo,das mit dem Unfallschutz stimmt schon ein bisschen,aber warum sollen sie mit der Bausubtstanz vorsichtig umgehen wenn der Auftrag zum Abbruch gegeben ist.Gruß Achim



Villa_Anna_Abbruch3_001.jpg




Villa_Anna_Abbruch3_002.jpg

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...