Schafgraf 1 Geschrieben 5. März Autor Geschrieben 5. März (bearbeitet) On 24.2.2025 at 06:49, Hydraulix schrieb: Hallo, wenn du doch einmal den genauen Typ von dem Hydromotor gibst, dann kommt man eher weiter, die Angaben stehen auf dem Typenschild. Hydraulix Hallo Hydraulix, Bild siehe anbei. Wäre natürlich super wenn du was weißt. bearbeitet 5. März von Schafgraf Zitieren
Hydraulix 342 Geschrieben 5. März Geschrieben 5. März vor 1 Stunde, Schafgraf schrieb: Hallo Hydraulix, Bild siehe anbei. Wäre natürlich super wenn du was weißt. Hallo, HA- bedeutet Hochdruckabhängig, was defekt sein kann ist klar, ab in die Fachwerkstatt, Reparatur muß man können !!! Hydraulix Zitieren
Schafgraf 1 Geschrieben 5. März Autor Geschrieben 5. März Hallo. Ich bin nicht vom Fach, kannst du es "Deppensicher" formulieren? Ich hatte heute ein längeres Gespräch mit Rexroth, die meinen bei der Reparatur des Hydromotors wurde wohl etwas falsch gemacht. Die wollen mir auch noch eine genauere Diagnose stellen. Zitieren
Hydraulix 342 Geschrieben 5. März Geschrieben 5. März vor einer Stunde, Schafgraf schrieb: Hallo. Ich bin nicht vom Fach, kannst du es "Deppensicher" formulieren? Ich hatte heute ein längeres Gespräch mit Rexroth, die meinen bei der Reparatur des Hydromotors wurde wohl etwas falsch gemacht. Die wollen mir auch noch eine genauere Diagnose stellen. Hallo, es war " Deppensicher" gemeint, wenn du überall nachfragst, was soll am Ende dabei herauskommen ? Geh zu Rexroth oder eine andere Fachwerkstatt, laße einen KV erstellen, und du weißt mehr. Warum habe ich jahrelang gelernt, wenn es anscheinend einfach sein soll. Hydraulix Zitieren
Schafgraf 1 Geschrieben 5. März Autor Geschrieben 5. März Gut, dann soll sich der Mechaniker selbst darum kümmern, er hat mir einen verkauft. Muss er auch Gewährleistung für geben. 1 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.