Jump to content
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37,437

Atlas AR 46E/2 Vortrieb Fahrgang


Recommended Posts

Posted

Guten Tag zusammen,

auf dem Landwirtschaftlichen Hof meiner Eltern in 71672 läuft als Hoflader ein AR46 mit Baujahr 1994. Das Fahrzeug geht langsam auf die 9000h zu und ist bis auf paar Undichtigkeiten bisher super zuverlässig. Leider kommt es immer häufiger vor, dass der Fahrgang/Schnellgang keine höheren Geschwindigkeiten mehr zulässt. Es geht sogar so weit, dass es keinen Unterschied zwischen Arbeitsgang und Fahrgang gibt. Wahrend er im Arbeitsgang volle Leistung besitzt (fährt man gegen ein Hindernis drehen alle 4 Räder durch) und auch die Arbeitshydraulik perfekt funktioniert, kommt es beim Fahren im Schnellgang dazu, dass die Geschwindigkeiten stark variieren, bei einer einzelnen 15 minütigen Fahrt. Für die Änderung der Geschwindigkeiten reicht manchmal eine Bodenwelle und manchmal einfach ein Stop an einer Kreuzung mit anschließendem Anfahren. Obwohl er bis dahin vielleicht nicht grade mit den Möglichen 20kmh sondern eher mit 15kmh lief, was für uns völlig ausreichend wäre im Angesicht des Alters, ist Abschließend tote Hose und das Fahrzeug kriecht nur noch dahin. Es scheint etwas besser bei Kälteren Temperaturen zu sein, die Variierung der Geschwindigkeiten findet aber auch hier nach kürzester zeit statt. Manchmal muss überhaupt kein Einfluss Stattfinden und er Entschleunigt oder beschleunigt (Selbstheilung gibt es auch...) einfach auf einer Topfebenen Strecke wie von selbst. Irgendwie scheint das für mich kein Mechanisches Problem zu sein.

Da in der Landwirtschaft im Süden der Geldbeutel seit Jahren sehr eng geschnallt ist und ich regelmäßig mein Gehalt in die Wartung der Maschinen stecke, damit überhaupt etwas überlebt, erhoffe ich mir Hilfe und Tipps um zu Bauteilen die man prüfen kann. Der ehem Atlas Händler hat auch keinen Anhaltspunkt. Alle Kontrollleuchten beim Start funktionieren. 

 

Grüße

Markus

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Posted

Hallo,

wenn du noch erklärst welche Einheiten verbaut sind ( Hydrostat meine ich ), kann man eher helfen, ich z.B. kenne die ATLAS-Maschinen nicht so

genau, nur die Hydrostaten darin, da die Dinger bei mir zur Rep. kommen.

Hydraulix

Posted

Moin,

der 46E/2 hat ne Linde BPV HPF drin...vermutlich hat sie einen Defekt an den Stellkolben...

Gruss

Atlas Spezi

  • Like 1
Posted

Hallo,

dann ist es so, kein Defekt, eher Verschleiß, was normal ist bei den Std.

Hydraulix

Posted

Hi - anbei das Bild vom Hydro. Ist es nun Verschleiß oder ein defekt? Wenn Verschleiß, wieso hat er in der Arbeitsstufe volle Kraft? Und wieso kann er manchmal schnell fahren, auch nachdem er kurz davor langsam gefahren ist? Was könnte man denn prüfen oder welches Teil wäre möglicherweise defekt?

Abhilfe wie dickeres Öl möglich? 

Oder was kostet eine Instandsetzung/ Tauscheinheit? 

 

Wir fahren oft damit von Hof zu Hof um Arbeiten zu erledigen, und wenn man dann mit 5kmh rumdümpelt dann kostet das enorm zeit, während die Traktoren mit 40kmh schon ewig warten.

IMG-20241114-WA0019.jpg

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
  • Create New...