kellermann 2 Posted October 22, 2024 Posted October 22, 2024 (edited) Hallo zusammen, dies ist mein erster Post in diesem Forum, da ich vor einem Problem stehe an dem ich nicht bzw. mir schwer tue, weiterzukommen. Ich habe seit ein paar Jahren einen Minibagger Kubota KX 41 und habe auch schon diverse Reparaturarbeiten daran ausgeführt. Nun ist seit kurzem scheinbar der Schwenkmotor undicht. Nach einem längeren Arbeitsansatz habe ich unten am Bagger Ölaustritt festgestellt. Also habe ich die Platte zwischen den Ketten unter dem Drehkranz demontiert in der Hoffnung, dass eine Leitung undicht wurde. Dabei habe ich dann gesehen, dass das Öl vom Zahnrad des Schwenkmotors kommt. Es läuft also sozusagen an der Welle des Schwenkmotors über das kleine Ritzel und tropft dann ab. Meine Vermutung ist nun, dass die Dichtringe im Schwenkmotor undicht geworden sind. Ein Reparaturkit von Kubota gibt es. Nun zum eigentlichen Problem: Der Schwenkmotor ist nur von oben zugänglich. Er ist mit 4 Schrauben von oben verschraubt und der Motor sitzt unter einer Platte, die zusammen mit dem Sitzgestell und sogar des Dieseltanks verbunden (verschweißt) ist. Ich habe schon angefangen den Bagger zu zerlegen, allerdings stelle ich mir die Frage: Muss wirklich der komplette Bagger im Innenraum demontiert werden, inkl. Dieseltank, etc. damit ich diese Platte abnehmen kann um dann alle 4 Schrauben zu lösen und den Motor dann nach oben hin abzunehmen? Ich habe mal noch ein paar Bilder gemacht. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen Edited October 22, 2024 by kellermann Quote
Hydraulix 326 Posted October 22, 2024 Posted October 22, 2024 Hallo, als erstes sollte man die Karre an der OP-Stelle saubermachen!! , offene Hydraulik und Dreck verträgt sich nicht, es ist immer wieder lustig, die Rep. Sätze dort kaufen, und die Tipps der Fachmänner woanders kostenlos einholen. aber trotzdem viel Spass bei der Rep. Hydraulix 2 Quote
kellermann 2 Posted October 23, 2024 Author Posted October 23, 2024 Vielen Dank für den Kommentar. Natürlich wird das noch alles gereinigt bevor irgendeine Leitung geöffnet wird. Allerdings hilft mir das immer noch nicht beim eigentlichen Problem weiter. Den Hinweis mit den Repsätzen verstehe ich nicht, wo ist das Problem einen solchen beim Händler zu kaufen und verbauen? Was ist denn deiner Meinung nach die korrekte vorgehensweise? Bei Kubota einen neuen Schwenkmotor für ca. 4000€ zu kaufen und einbauen zu lassen, womit der Bagger nahezu zum wirtschaftlichen Totalschaden wird? Sind selbst durchzuführende Reparaturen nicht mehr gestattet? Ich dachte für genau so etwas ist ein Forum da, das den Titel trägt "Baumaschinen, Wartung ,Reparatur und Diagnose" Quote
Hydraulix 326 Posted October 24, 2024 Posted October 24, 2024 vor 12 Stunden, kellermann schrieb: Vielen Dank für den Kommentar. Natürlich wird das noch alles gereinigt bevor irgendeine Leitung geöffnet wird. Allerdings hilft mir das immer noch nicht beim eigentlichen Problem weiter. Den Hinweis mit den Repsätzen verstehe ich nicht, wo ist das Problem einen solchen beim Händler zu kaufen und verbauen? Was ist denn deiner Meinung nach die korrekte vorgehensweise? Bei Kubota einen neuen Schwenkmotor für ca. 4000€ zu kaufen und einbauen zu lassen, womit der Bagger nahezu zum wirtschaftlichen Totalschaden wird? Sind selbst durchzuführende Reparaturen nicht mehr gestattet? Ich dachte für genau so etwas ist ein Forum da, das den Titel trägt "Baumaschinen, Wartung ,Reparatur und Diagnose" Hallo, dass Problem ist, man sollte so eine Reparatur schon gemacht haben, ansonsten gibt es Kernschrott, ausbauen kein Problem, aber die Teile in dem Hydromotor genau befunden und ordentlich zusammenbauen .so dass er gut funktioniert.mein Tipp, gib den in eine Fachwerkstatt, oder mache es selbst, verboten ist es nicht. Ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen, zu mir kommen öfter Kunden mit einem Eimer zerlegter Hydraulikeinheiten, und kommen nicht weiter. Hydraulix 1 Quote
kellermann 2 Posted November 6, 2024 Author Posted November 6, 2024 Hi, ja ich würde den Hydromotor tatsächlich lieber in eine Werkstatt geben und überholen lassen, bevor ich an dem Teil noch mehr kaputt mache. Trotzdem muss ich ihn vorher ausbauen. Aber umso länger ich mir diese Baustelle anschaue, desto mehr denke ich, dass ich wirklich den kompletten Innenraum demontieren muss inkl. des Sitzkastens, sonst komme ich nicht an die 4 Verschraubungen des Motors Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.