Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.982

Alle Aktivitäten

Automatisches Update aktiv

  1. Heute
  2. SirDigger

    Komatsu PC78US-10

    The swing boom is the part that i dont like, since it results in a big turning diameter.
  3. kenki fan

    Komatsu PC78US-10

    But they offer PC88MR series in Europe, basically the same thing but boom can swing left and right. Which never offered in Japan either…
  4. SirDigger

    Komatsu PC78US-10

    Too bad that they dont offer this Style in Europe...
  5. kenki fan

    Komatsu PC78US-10

    Komatsu PC78US-10 with 2-piece boom.
  6. Mercedes Actros MP5 2542 der DH Logistik.
  7. HBA

    DAF XF (Euro 6)

    DAF XF der Spedition VHS auf der A31.
  8. Noch ein paar Bilder...
  9. Die Verlegung der K158 Mitte Juni. Erste Anzeichen für Asphaltbau im Bereich der neuen Kreuzung mit der Bokeler Straße zeigten sich in Form von angelieferten Fertigern und Walzen.
  10. BaggerRalf

    Rhiem und Sohn Kies & Sand, 50374 Erftstadt-Erp

    Nette und interessante Firmenvideos zu Werbezwecken. ++ Video 1 Video 2 Gruß Ralf
  11. Gestern
  12. Habe tatsächlich mit Glück eine passende Feder gefunden und direkt eingebaut. Das Pilotventil geht jetzt wieder, es kommt wieder Öl aus beiden Schläuchen vergleichbar raus (Augenmaß, Ablauf in Ölwanne. Leider war das nur die halbe Miete... Der Ausleger hebt sich nur ganz langsam, und nur im erhöhten Gas. Am ehesten noch, wenn ich eine zweite Funktion dazu nutze (Schaufel auf/zu). Bevor das Öl von der Vorsteuerung hin zu den Schieberzylindern geht, fließt es durch ein Doppel-Dämpferventil (No.3, siehe Bild). Das scheint seinen Job zu machen, es kommt wieder Öl in beiden Richtungen (A,B) raus. Was kann denn jetzt am Ventilschieber (8) verhindern, dass der Ausleger hebt? Was sind das für Ventile die auf den ND- und HD-Seite des Schiebers sitzen? Für mich klingt er ein bisschen angestrengt in dem Moment, aber nicht so, wie ein Überdruckventil (Endanschlag) was aufmacht (das ist noch pregnanter). Was wäre denn als nächstes sinnvoll zu prüfen? Danke für eure Hilfe!
  13. Als ich ihn den Verkäufer fragte wo die CE Erklärung ist sagte er, steht vorne auf der Maschine. Dort ist ein kleines schwarzes CE Zeichen mit auf dem Blechschild. Es wurde aber keine mit der Maschine ausgehändigt, also behaupte ich sie hat keine und wenn ist sie ungültig. Ich war echt negativ überrascht von dem Ding und es ist eine von den besseren Maschinen, sie hat zum Beispiel echte Endantriebe wie wir sie auch kennen. 25k brutto, wie kann man so doof sein uns sich nicht einen schönen Kx!6 oder 18 zu kaufen. Einen schönen Kobelco SK 16 bekommst du schon für ca. 31-32k brutto, mit Schnellwechsler und Schaufelsatz, Garantie bis 3000 Bh.
  14. Atlasmalte

    Zaxis ZX300LCN-7

    Hitachi Zaxis 300 LCN-7
  15. Dass die Maschine ohne CE-Erklärung bis zum Händler schafft,wundert mich...........dachte,die bleiben ohne CE-Erklärung direkt im Hafen hängen und werdern dort verschrottet.
  16. Aka

    Kubota Kompaktbagger

    ...unser Kubota KX057 hat uns verlassen 🥲😭🤧 ...hier -auch auf die Gefahr hin das Bild schon einmal gepostet zu haben- ein Erinnerungsphoto... Und hier der neue... bisher noch nicht im Einsatz wartet er im Lager darauf, dass sein Grabenräumer geliefert wird... den Rest vom Löffelpaket bekommt er vom KX057
  17. zigermaa58

    Takeuchi TB 290

    Hallo zämä TAKEUCHI TB 290-2
  18. O&K Spezi

    O&K MH 5.5 Bedienpult Error Code 10000

    Hier in Deutschland könnte evtl. HKL oder ex O&K helfen. Ob es eine Niederlassung in Spanien gibt ??? Suche sonst dort eine ex O&K Niederlassung. viel Glück Dt ps. evtl New Holland... hat O&K Baum. übernommen ?!
  19. liebherrfan98

    Reuscher GmbH; Rennerod/Westerwald

    Dieser 936 Compact ist ein anderer als auf den Fotos davor
  20. liebherrfan98

    Caterpillar 330F

  21. liebherrfan98

    Volvo EC240C

  22. https://www.youtube.com/watch?v=K2TU7lYrSrU Vielleicht möchte ja jemand Händler werden bei Graefer. 🫣
  23. Au aktuellem Anlass und immer wiederkehrender Threads. Jetzt berichte ich mal als über diese China Müllbagger. Ich rede nicht von den höhenwertigen Produkten wie Sunward und Co, da fehlt mir die Erfahrung. Ein Kunde von mir, Maurermeister, alte Schule, ein Stammkunde aber auch immer einer von den Kunden denen alles zu teuer ist. Hat sich jetzt einen Chinesischen Minibagger bei einem Händler aus Korschenbroich bestellt, hier der Link. https://graefer-trading.de/products/minibagger-rte-20a-mit-kubota-d1105-motor-kompakt-leistungsstark-und-effizient?_pos=1&_sid=401a4adb8&_ss=r Natürlich hat er mich vorher nicht gefragt, er weiß schon warum 😉 Das Ding kostet auch noch richtig Kohle und wird natürlich kostenlos gebracht, eine Schaufel ohne Schnellwechsler. Jetzt weiß ich warum, es gibt keinen Platz, Werkstatt oder Handel wo man die Kiste abholen kann. Der Bagger wurde auf die Baustelle geliefert, der Trottel unterschreibt die Papiere und lässt sich nicht mal einen Durchschlag geben. Die Maschine ist natürlich voll bezahlt und steht da wo sie abgeladen wurde. Der Kollege fährt 5 Meter weiter in den Bergkies und möchte beginnen. Zack, sofort eine Kette runter, unglücklich, an einer Garagenwand in Schieflage, alles Scheisse. Was soll er machen, er ruft mich an, Hilfe. Ich bin hilfsbereit, ist ja immer noch ein Kunde und vor allem neugierig was da los ist. Hat er seinen Vermieter gewechselt ? Er sagte er hat hier einen Kubota, Kette runter und und und. Ich fahre hin und dann steht da dieses Gerät auf einer Kette auf halb zwölf. Also erstmal ein wenig gezaubert das er soweit steht das die Kette wieder drauf geht. Das Ventil um den Kettenspanner zu lösen war schon ein Witz, irgendein gebastelter Kram der sich mit dreht wenn man einen Schlüssel ansetzt und man Angst haben muss alles abzubrechen. Irgendwie aufbekommen, kam aber kein Fett raus, der Spanner hatte keinen Druck. Wohl der Grund warum die Kette sofort runtergeflogen ist, andere Seite genauso. Kette drauf, spannen geht nicht. Spanner defekt, 1,5 Bh ! Dann habe ich bemerkt das der Bagger mit eingefahrenen Fahrwerk ausgeliefert wurde und deshalb so schräg stand. Leute ich habe eine halbe Std. gesucht wie man das Fahrwerk ausfährt, ich habe es nicht geschafft. Die ganze Kiste ein Witz. Die Sitzposition unmöglich, wahnsinnig laut, rappelt wie bescheuert das man nicht mal richtig arbeiten kann. Kraft hatte die Kiste, weil sie einen 4 Zylinder Kubota verbaut hat. Der Kunde super gefrustet und ich hatte richtig Spaß, wollte aber helfen. Mit defekten Kettenspannern, ein Fahrwerk das sich nicht ausfahren lässt, nagelneu mit 1,5 Bh und 5 Meter auf der Baustelle. Verkäufer angerufen, er weiß leider auch nicht wie das Fahrwerk ausgefahren wird, es ruft gleich ein Techniker an, hat niemand angerufen, nochmal angerufen, er schickt eine Bedienungsanleitung, kam nichts. Dann ging er nicht mehr ans Telefon, ich unter meiner Nummer angerufen, habe gesagt die BG steht hier und will die CE Erklärung vom Bagger haben, dann ging er gar nicht mehr ans Telefon. Wir haben dann einen Kranwagen gerufen der den Müll aus der Baustelle hebt, weil fahren war nicht mehr. Den Bagger zur Adresse des Verkäufer gefahren, leider nur Büroadresse, Annahme verweigert. Jetzt steht der Sondermüll beim Abschleppdienst auf dem Hof und keiner weiß weiter. Nur mal so als Info wie läuft wenn man so einen Scheiß kauft, garantiert geht das jetzt alles vor Gericht, viele Anwälte, mehrere Jahre und zu Schluß gibt es trotzdem kein Geld zurück. Die Sachverständigen und die Standgebühren zahlt man dann auch noch aus der eigener Tasche. Gerne berichten wenn es andere Erfahrungen gibt. 😇 Bleibe dran, bin ja neugierig 🤣
  24. Eigentlich sieht man doch das allerorten, bei uns wird irgendwie jedes Jahr irgendein neuer Glasfasernetz-Betreiber von der Gemeinde angepriesen. DIeses Jahr hatten wir Leonet und Telefonica. Deren Subtruppen graben sich dann durch die ohnehin lädierten, überladenen Gehsteige, miese Wege und Straßen werden weiter geflickt und für die späteren Reparaturen gibts dann Umlageverfahren...und wir zahlen das.....Gut ich gehöre zu der Minderheit die Glasfaser nicht so als Offenbarung sehen.
  25. Hardheim: Terrado von allen Arbeiten entbunden Baufirma-Debakel in Höpfingen 80 Prozent der verlegten Glasfaser-Leitungen müssen erneuert werden
  26. bei so exoten... wird das schwer ich würde schauen das ich bei federnhändlern wie https://www.sodemann-federn.de/ was passendes bekomme
  27. Hilden - Als Solution Provider versteht sich Milwaukee längst nicht nur als Hersteller von Elektrowerkzeugen, sondern entwickelt Lösungen, die konsequent an den Anforderungen professioneller Anwender im Handwerk ausgerichtet sind. Mit einem klaren Fokus auf Sicherheit und Effizienz bietet Milwaukee nicht nur ein breites Standardsortiment, sondern auch speziell auf Gewerke zugeschnittene Werkzeuge. Bauforum24 Artikel (26.08.2025): Milwaukee Akku-Freischneider Der hydraulische Akku-Sicherheits-Kabelschneider M18 HSFC125R-802C schneidet Kabel mit einem Durchmesser von bis zu 125 Millimetern. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  1. Weitere Einträge laden
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
×
  • Neu erstellen...