Alle Aktivitäten
Automatisches Update aktiv
- Letzte Stunde
-
Die nächste Zeit muss ich erstmal einen Pw180 fahren. Auch wieder eine Kabeltrasse bauen für einen Windpark
-
-
- Heute
-
-
ORMIG Krane
Thema antwortete Puddu 56's Puddu 56 in Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
-
-
Bildergalerie Begleitfahrzeuge BF 1-BF3
Thema antwortete HBA's Watermaster01 in Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
-
- Gestern
-
-
...wir stecken da noch im Stadium mit einer kleinen "Asphalt-Rüttelplatte" mit Wassertank... und da wir eigentlich Hochbau sind und bei der Autragslage personell immer noch gewaltig auf Kante genäht sind... haben wir für solche Sachen keine Zeit - zum Glück. Außerdem gibts genügend Firmen, die das erheblich besser können und auch im Gemeindegebiet immer wieder mal tätig sind... so dass die das gesammelt machen können. Nach den letzten starken Regenfällen, wo der Kindergarten abgesoffen ist -wir haben da in einer Schnell-Aktion den Spielsand erneuert... klick- und ein neu, perfekt hergerichteter Feldweg davongeschwommen ist... hatten wir erstmal den Auftrag, den Weg wieder zu flicken und etliche Meter Gräben auszubaggern... und zwischendurch hab ich ein bissi in der Kläranlage von einem Ortsteil gebaggert - nach Angabe des Klärwärters das völlig zugewachsene Nachklärbecken (?... keine Ahnung, wie sich das nennt) vom Grünzeug, Schilf, usw. befreit.... alles als Alleinunterhalter bzw. bei der Aktion am Kindergarten gabs ein bissi Unterstützung.
-
Weist du wo es noch solche Raupen gibt? Gruss Vinz
-
-
Bilder von Fuchs Umschlagbaggern
Thema antwortete zigermaa58's Watermaster01 in Weitere Bagger-Hersteller
-
Abbruch Gemeindehaus St. Stephan und Pfarrhaus Karlsruhe
Thema antwortete ChrisB's ChrisB in Abbruch & Rückbau
15.08.: Heute Morgen wurde ein weiteres Stück der Außenwand in Richtung Stadtbibliothek zersägt und herunter gezogen. Zudem schrumpft das Gemeindehaus weiter, der Stephansaal ist mittlerweile komplett abgebrochen. Als nächstes ist das Parkhaus, direkt neben dem Gemeindehaus an der Reihe. -
Abbruch Gemeindehaus St. Stephan und Pfarrhaus Karlsruhe
Thema antwortete ChrisB's ChrisB in Abbruch & Rückbau
-
Abbruch Gemeindehaus St. Stephan und Pfarrhaus Karlsruhe
Thema antwortete ChrisB's ChrisB in Abbruch & Rückbau
-
Sind diese "Stolperfallen" gewollt oder notwendig?
Thema antwortete RH6Fahrer's Holger1974 in Straßenbau
@Aka so ging es bei uns auch los mit dem Asphaltbau. Wenn du schon den Anschluss machst, mach wenigstens die Tragschicht mit.... Dann kam irgendwann ein kleines Fass mit 3to. Irgendwann hatten wir ne Baustelle bei der wir ne reine Gummiradwalze gekauft haben. Dann hieß es vom AG: jetzt Versuch die Decke a gleich mit zu machen. Dann kam ne Kombiwalze, ein Gehwegfertiger und ne 50er Fräse 🙈 -
Ja das ist der Fülldruck der Membranspeicherblase, auf der Blase ist ja nie so viel Fülldruck wie der Vst Druck ist
-
Das ist gängige Praxis. Die Tragschicht kann von der Tiefbaukolonne noch ohne größeren Aufwand eingebaut werden. Rüttelplatte/Wackerstampfer sind eh dabei, vollkommen ausreichend für die Tragschicht. Wie meine Vorredner schon geschrieben haben, kommt dann ne spezialisierte kleine Asphaltkolonne, die mehrere Sachen nacheinander abarbeitet und auf den Asphaltbau spezialisiert ist. Meist auch noch ne kleine Walze dabei. So kannst auch gleich mehr Material abnehmen und baust auch ne bessere Qualität (sollte man meinen). So kenne ich es hier auch aus der Region Stuttgart.
-
...bei uns -kleinere Gemeinde- da bauen wir nach nem Wasser- und/ oder Kanalanschluß oder irgendeinem Rohrbruch meist entweder nur Schotter oder die Tragschicht ein. Der Bauhof läßt das Zeug später gesammelt von anderen Firmen, die besser auf Asphaltarbeiten eingerichtet sind z.B. einer größeren ansäßigen Kabelbaufirma, etc. machen. Vor einigen Jahren hat es uns mal erwischt... da hat uns der Bauhof im Herbst... im Hinblick auf bevorstehende Frostschäden, Winterdienst, usw. mal beauftragt kreuz und quer durchs ganze Gemeindegebiet alle möglichen Löcher, Flicken -auch welche von uns- zu zu asphaltieren... da haben wir dann mit 4... 5 Mann und nem 4-Achs-Thermokipper einer Spedition nen Tag lang Asphalt-"Mist" gemacht. Des weiteren, wenn der Auftraggeber das zuläßt kleistern wir so Kleinzeug auch einfach bis Oberkante mit Trag-Deckschicht zu... da lohnt sichs wieder eher das von der Mischanlage zu holen. Edit (später angefügt): ... hier so ein typisches Loch, wie wir das für nen Anschluß aufmachen. In dem Fall kam während wir schon am Einfüllen waren ein Monteur vom Stromversorger und die für den Bau-Stromanschluß beauftragte Firma vorbei... und hat uns gebeten, ob wir die Stromleitung auf der anderen Straßenseite auch gleich noch freilegen könnten... also haben wir den Flicken bis zur anderen Seite weiter aufgeschnitten und aufgegraben... wir haben das danach nur verfüllt und geschottert - asphaltiert hat das eine andere Firma einige Wochen später im Zuge weiterer Arbeiten im Gemeindegebeit.
-
Zettelmeyer 602 fährt nur rückwärts
Thema antwortete matze133's matze133 in Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
Das war mir bis jetzt nicht bekannt, sorry. In Elektrikerforen erlebt man "Fachleute", die vollmundig unhaltbare Behauptungen aufstellen, vielleicht bin ich von daher etwas "geschädigt". Ich wollte keinesfalls zu nahe treten oder Kompetenzen anzweifeln. Schade wegen der Spulen, dann schaue ich mich anderweitig um. Auch ich kenne derartige Menschen, die keine Hemmungen haben ständig Fragen zu stellen und zu nerven, eben eher im elektrischen Bereich wenn es um Transformatoren geht. Auf jeden Fall mal herzlichen Dank, Sie haben mir sehr weitergeholfen. -
Zettelmeyer 602 fährt nur rückwärts
Thema antwortete Hydraulix's matze133 in Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
Hallo, ich instandsetze diese Hydrostaten seit einigen Jahrzehnten, und wenn ich dir empfehle, daß diese Spulen passen, und dass ein Dichtblech oder eine Folie mit Dichtmasse notwendig sind, dann ist dass so richtig. Ich will dir diese Spulen nicht mehr schicken, die bekommt man tatsächlich bei fast jedem Bauma. Schrauber , wenn ich die Dinger zusende, dann hast du meine Anschrift, ich befürchte dann ständg Informationen geben zu müßen, ich habe das einmal mit einem Thüringer gemacht, und bei jedem Problem ruft er an, Hydraulix -
Sind diese "Stolperfallen" gewollt oder notwendig?
Thema antwortete Holger1974's Holger1974 in Straßenbau
Danke für die Erklärung -
Sind diese "Stolperfallen" gewollt oder notwendig?
Thema antwortete meisterLars's Holger1974 in Straßenbau
Ist nicht ungewöhnlich. Heiß-auf-heiß ist im Handeinbau eher unüblich Oft werden mehrere Kopflöcher zusammen asphaltiert, damit sich die Fahrt zum Mischwerk lohnt. Bei den meisten Mischwerken ist die Mindestabnahmemenge 1t, so dass ich mit der Menge rund 10m² Decke asphaltieren könnte. Also warte ich ein paar Tage und fahre dann mit dem Thermobehälter zum Mischwerk und hole direkt 4 oder 5 t. Häufig kommt es auch vor, dass man nicht das gewünschte Material am gewünschten Tag bekommt. Ist die Anlage von einer Autobahnbaustelle "belegt" oder wird an dem Tag nur Gussasphalt gemischt, haben die Kleinabholer halt Pech.
- Anzeige
- Anzeige
- Anzeige
- Anzeige