Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.574

Alle Aktivitäten

Automatisches Update aktiv

  1. Heute
  2. Moin! Glückwunsch zum Hauskauf – klingt nach einem richtig spannenden und liebevoll gebauten Objekt. Gerade Lehm und Holz sorgen ja für ein tolles Raumklima, das ist definitiv erhaltenswert. Für deinen Dachausbau verstehe ich total, dass du beim Trockenbau möglichst „rigipsfrei“ bleiben willst, um das bisherige Wohnklima nicht zu verändern. Hier ein paar Gedanken und Alternativen: Lehm-Trockenbauplatten wären natürlich die idealste Lösung, gerade weil sie das Raumklima regulieren und Feuchtigkeit aufnehmen/abgeben können – aber ja, die Preise sind leider recht sportlich. Holzweichfaserplatten sind eine mögliche Alternative. Sie sind diffusionsoffen, ökologisch und verbessern die Akustik – und je nach Hersteller deutlich günstiger als Lehmplatten. Gibt’s als Putzträger oder auch mit Nut und Feder zur einfachen Verarbeitung. Tonbauplatten sind ebenfalls klimaaktiv und günstiger als reine Lehmplatten, werden aber nicht überall angeboten. Wenn du doch mit einer Platte arbeiten musst, könnte eine OSB-Platte + Lehmputz ein Kompromiss sein – so hast du eine günstige Unterkonstruktion, kannst aber mit Lehmputz wieder das Raumklima beeinflussen und bleibst optisch und baubiologisch halbwegs treu. Außerdem wäre auch ein klassischer Holzständerbau mit Holzverschalung (z. B. Nut-und-Feder-Bretter) denkbar – das geht komplett ohne Platten und sieht am Ende auch richtig wohnlich aus. Wenn du also Rigips vermeiden willst, gibt’s definitiv Alternativen – vielleicht nicht ganz so einfach wie das Standardsystem, aber auf jeden Fall im Einklang mit dem Stil deines Hauses. Viel Erfolg beim Ausbau – und wenn du magst, zeig gerne mal ein Bild vom aktuellen Stand!
  3. Wir sind Ihr zuverlässiger Ansprechpartner für Trockenbau, Innenausbau und Renovierung im Raum Leipzig und Umgebung. Ob Altbau, Neubau oder Modernisierung – wir gestalten Wohn- und Arbeitsräume funktional, sauber und termingerecht. Auf dieser Seite geben wir Einblicke in unsere Projekte, zeigen, wie wir arbeiten, und halten Sie über unsere Leistungen auf dem Laufenden. Wenn Sie einen Umbau planen oder Fragen haben, freuen wir uns auf Ihre Nachricht. Schön, dass Sie da sind – wir freuen uns auf den Austausch!
  4. Gestern
  5. Atlasmalte

    CAT 340 Next Generation

    CAT 340
  6. tomac

    Seggewiß Erdbewegungen GmbH Stadtlohn

    Eine Brecheranlage ist auch wieder auf der Baustelle
  7. tomac

    Seggewiß Erdbewegungen GmbH Stadtlohn

    next
  8. tomac

    Seggewiß Erdbewegungen GmbH Stadtlohn

    next
  9. tomac

    Seggewiß Erdbewegungen GmbH Stadtlohn

    Und noch mal ein paar Bilder aus Wuppertal
  10. Der erste Develon DX 140RDM-7 Abbruchbagger in die Benelux. Von Belgische Abbruchunternehmen Kris de Schepper Afbraakwerken.
      • 3
      • Gefällt mir
  11. Mercedes Actros LKW waren auch nicht wirklich viele dort
  12. geertyke

    Hitachi ZX690-7

    Genau, 690-6
  13. Noch einer
  14. MAN war nur mit ein paar Fahrzeugen vertreten.
  15. Weiter geht es
  16. Neben der aktuellen DAF Generation sind auch immer noch viele Fahrzeuge der älteren XF und CF Generation im Einsatz.
  17. Die Lackierung der Beaujean Fahrzeuge ist ein absoluter Hingucker.
  18. Die Firma Vergossen hatte einen der wenigen Iveco dabei.
  19. schnädderle

    Eigenbau Armverlängerung MS01

    Hier ein paar Bilder von meinem Eigenbau einer Armverlängerung mit MS01-Aufnahme und-SW. Verlängerung ist bis auf Koppel und Zylinder aus Edelstahl, War ursprümglich ein Langeweile-Projekt zwischen Weihnachten und Neujahr 2024 ,um meine Restposten an Edelstahl zuhause nützlich verwerten zu können. Hat sich jetzt aber beim Einbau einer Regenwasserzisterne mit Grubentiefe von 3,2m als sehr nützlich erwiesen und funktioniert tadellos. Dazu kam ein MS01-Rohling ohne Laschen,die ich selbst angefertigt hab.Alle Bolzen sind aus Edelstahl angefertigt,Buchsen am Arm und Koppel sind aus Teflon. Warum das ganze?......Viele würden sagen,leih dir nen grösseren Bagger,dann brauchst auch keine Verlängerung..........aber bei einer der vorhergehenden Aktionen wie Terassenbau ,wo Baumaschinen und Material am Ortsrand abgeladen und zu mir aufs Stückle gefahren wurden,gabs dermassen viele,die nicht nur neugierig,sondern auch neidisch geworden sind und Anzeige gegen mich erstattet haben wegen angeblich nicht genehmigter Baumassnahme. Hat sich zwar schnell geklärt damals,da ich ne Baufreigabe (Roter Punkt) hatte,aber da ich dann gewusst habe,was für Armleuchter ich in der Nachbarschaft habe,mach ich alles ohne fremde Hilfe selbst. Dauert alles etwas länger,aber ich hab Zeit und keinen Ärger.
      • 3
      • Gefällt mir
  20. tomac

    Hitachi ZX690-7

    Dieser 690er von Vlasman dürfte noch eine Generation 6 sein.
  21. Mammoet Fahrzeuge beim heutigen Truck Aid Meeting in Landgraaf.
  22. Und die nächste Generation
  23. Einer schöner als der andere.
  24. Scania Frontlenker Oldtimer der verschiedenen Generationen.
  25. Zwei MAN Kipper von der Firma Schreurs.
  26. Neben Scania und Volvo ist natürlich DAF die dominierende Marke in den Niederlanden und davon gab es auch ein paar top gepflegte Oldtimer.
  1. Weitere Einträge laden
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
×
  • Neu erstellen...