Zu Inhalt springen
Europas grĂ¶ĂŸte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.348

Recommended Posts

Geschrieben

Guten Tag zusammen,

 

ich habe vor wenigen Tagen einen Minibagger CAT 301.8 Baujahr 2005 (Motor Perkins 3003) erworben. Angeblich waren keine MĂ€ngel bekannt.

Zuhause, wo ich diesen nun ausgibieg gestestet habe stlle ich fest, dass er scheinbar nicht die volle Kraft aufbringt. So stirbt der Motor bei gleichzeitigem BetÀtigen der Hydraulik (Löfel) und des Antriebes ab. Auch bei etwas steileren Auffahrt stirbt der Motor ab. So auch wenn es etwasschwerer wird, wenn man mit dem Schild die erste bei Seite schieben möchte.

Der Motor scheint auch etwas Öl zu verlieren. Meine Frae ist, ob hier jemnad einen Tipp geben kann woran es liegen könnte, dass der Bagger hier scheinbar nicht die Ganze Kraft entfalten kann?! Geplant war sowieso dem Motor neue Dichtungen und Filter zu verpassen, ob damit das Problem erledigt wĂ€re weiß ich nicht... Jemand eine Ahnung?

 

WĂŒrde mich ĂŒber Hinweise freuen und bedanke mich im Voraus fĂŒr eure RĂŒckmeldungen!

 

 

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben

Moin,

was hat der Stunden ?

Service.....gemacht,gar Scheckheftgepflegt.....

Schau dir mal den Weg des Kraftstoffs an,sprich Dieselleitung und Filter ......Undicht ?vielleicht is das gar kein Motoröl sondern deine Dieselleitung.

SorgfÀltig von Schelle zu Schelle vorarbeiten nicht das der Luft zieht !

Filterwechsel mit Vorfilter dann bist du auf der richtigen Seite....

mfg

Mertl

  • 4 months later...
Geschrieben

Hast du herausgefunden a was es lag? 
hab genau das selbe Problem.. 

Löffel zu tief im Grabel.. stirbt er ab, fahr mit dem Schild voraus den Berg hoch.. stirbt er ab. 
hab schon den Dieselfilter gewechselt.. der war ziemlich voll. Allerdings ist das Problem immer noch da. Zieht der irgendwo Fremdluft? 
 

Gruß mic

Geschrieben

Moin, ist der Weg bis in den Tank hinein frei ? ggf. bei wenig Diesel im Tank vorsichtig mit Pressluft mit geringem Druck die Leitung

prĂŒfen. Wie Funke/ u Mertl schon schrieb, die Filter wechseln; gut entlĂŒften;  ggf. hat dieser eine Elektrische Kraftstoffpumpe ? vielleicht durch eine

neue nur original !!! ersetzen. ggf. ist der Kraftstoffhahnrichtig offen ? Ist der Fehler immer noch, Ventilspiel prĂŒfen, evtl. Kompression messen.

viel GlĂŒck ...

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich spÀter anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefĂŒgt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...