Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.547

Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo zusammen, der finnische Hersteller Movax (wir haben hier schon mal drüber diskutiert),
http://forum.bauforum24.biz/forum/index.php?show...c=1848&hl=movax
hat den Schnellwechsler nun wieder auf der Hompage. Es ist ein unkonventioneller Schnellwechsler, der nur aus zwei Verbolzungskörpern in den Löffelbolzen besteht (am Löffel wird in der Praxis auch einiges verändert)

http://www.movax.com/quickhitch.php?current=quickhitch bearbeitet von Andreas

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben
Hi Andreas
die orginal Bolzen werden am Bagger rausgenommen und durch zwei konische Exemplare ersetzt.
Die fahren dann mit Hilfe eines kleinen Hydraulikzylinders auseinander. Die ganze Mechanik verschwindet komplett im Stiel. In der Kabiene hat man dann nur noch ein kleines Kästchen mit zwei Schaltern für die Bolzen. Der Hersteller verspricht eine höhere Steifigkeit wie bei den Orginalbolzen.

Dann hat man die Wahl sich entweder den Löffel umbauen zu lassen, oder wie bei mir die Lehnhoff-Schnellwechslerplatte. Bei mir kam erst die umbebaute Platte. Auf diese weiße konnte ich auch noch Abruchhämmer oder Freireiter montieren die alle das Lehnhoff-System hatten.

Der Vorteil bei diesem System ist, innerhalb von 10Sek. kann man alleine von Hoch auf Tieflöffel umbauen. Wenn dann noch die Aufnahmen am Löffel versetzt werden, oder mehrere Aufnahmepunkte kommen dazu , dann hat man auf die schnelle auch mal mehr Ausbrechkraft.
Wenn mann die Seitengrifframme montieren will kommt man um dieses System eh nicht rum.

Ich kann dieses System uneingeschränkt empfehlen. Funtionierte immer reibungslos.
Die Entfernung nach Finnland sollte bei interesse nicht abschrecken. Der Chef fliegt immer persönlich ein. Der will in Deutschland richtig Fuß fassen.

Habe irgendwo (nur wo???) noch Fotos auf CD. Will mal sehen ob da was brauchbares bei ist...sollte ich sie jemals in diesem Durcheinader finden...
Geschrieben
Habe heute den SW Movax Quick-Hitch gesehen und werde mich interessehalber an den Hersteller wenden, er sieht sehr stabil aus.
Zum Lehnhoff SW: beim Kauf eines neuen Bagger Komatsu PC 340 NLC wurde uns dringend zu einem Lehnhoff SW , hydraulisch gesteuert, geraten, auch wegen der Garantie.
Alle Löffel und Anbaugeräte, die wir verwenden wollten, mussten für viel Geld auf Lehnhoff System umgebaut werden.
Bisher hatten wir nur SW der Fa. LEH, Birkenfeld, bei denen in die vorhandenen Löffel lediglich ein 2. Bolzen gesetzt wird, dann greift der SW alle Löffel oder Anbaugeräte.
Mit diesem, wie auch mit den Vorgängerbagger wird tag täglich nur Fels (Rhyolit)gerissen und verladen.
Fakt ist: nach 1 1/2 Jahren Einsatzzeit riss, was uns in 4 Jahren bei gleichem Einsatz mit SW von LEH nie passiert ist, der SW von Lehnhoff an dem 34 to Bagger beim Felsreißen ohne Vorwarnung : Schäden: 10.000 €, über die wir uns jetzt mit dem Komatsu-Verkauf streiten. Bisher Spricht Komatsu von Gewaltschäden, was ist Gewalt ? Felsreißen ist immer mit Gewalt verbunden und der Einsatzzweck wurde dem Komatsuvertreter an Ort und Stelle an dem dort eingesetzten Fiat-Hitachi EX 355 gezeigt.
SW gerissen, Schwinge verbogen mit Bolzen, Löffelzylinder verbogen........ ein stabiler SW ist wichtige Voraussetzung zur Vermeidung von Schäden !!!!
gruss hans-ernst
Geschrieben

Habe leider nur dieses Foto.
An dem Lehnhof-Adapter sind 4 konische Büchsen eingelassen worden.
Den kann man so ganz einfach umdrehen.
Wir hatten das System so gewollt, um zb. wie dort zu sehen, noch mit einem ABI-Bohrgerät vorbohren zu können. Ohne den Adapter unmöglich.
Im Hintergrund liegt die Movax-Ramme. Die hat dann ausslieslich den Quick-Hitch SW.

Habe heute den SW Movax Quick-Hitch gesehen und werde mich interessehalber an den Hersteller wenden, er sieht sehr stabil aus.

Der ist auch sehr stabil. Der Chef von Unisto Oy ist ein sehr umgänglicher Mann.
Meld dich bitte mal wenn du Infos hast....

2005/10/post-223-1128249579_thumb.jpg

Geschrieben
Oh da hab jetzt etwas geschlafen, aber durch das Bild glaube ich es verstanden zu haben, ihr nehmt mit dem Movax Wechsler den Lehnhoff auf, um so weitere Geräte anbauen zu können top.gif So geht das natürlich auch. Alles in allem bietet das Movax sytem sicher viele Vorteile, das einzige Problem, das ich sehe ist folgendes, in einigen Jahren, die Entwicklung rast herbei, werden vielleicht Ölwechsler (wie Likufix, Oilquick oder das Wimmer Oil Plus zum Standart gehören, in die Richtung ist Quick Hitch sicher nicht ausbaufähig (wahrscheinlich) aber das dauert vieleicht noch eine Weile, und in einem Gewerbe wo man nicht viel mit Hydraulischen Werkzeugen arbeitet wäre es auch egal, aber dazu suche ich jetzt gleich den richtigen Thread. Was ich noch wissen wollte ist, ob das Aufnehmen der Geräte (irgendwie muss man mit der Lasche ja genau treffen)
schwieriger ist als bei herkömmlichen Systemen???

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...