AlterKranFan 85 Posted January 17 Share Posted January 17 vor 2 Stunden, tino27 schrieb: Nach den bisherigen Planungen kommt das alles weg. So soll der neue Bahnhof werden. Duisburg hat wahrscheinlich der DB angedeutet, dass man auch darauf bestehen kann, das alte Dach zu sanieren, was extrem teuer und aufwändig gewesen wäre. Also bekommt Duisburg nun einen schicken neuen Bahnhof, im Gegensatz zu den etwas größeren Haltepunkten in Essen und Dortmund. Das gefällt mir auch mit dem Wellendach, gefällt mir persönlich sogar besser als das alte Dach. Da bekommt DU aber was schickes. Na Essen Hbf spricht ja für sich, eine günstige Lösung mit Asphaltierten Bahnsteigen, toll sieht das nicht aus. Und was aus Dortmund wird muss man abwarten die bauen da glaub ich gerade um. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rexon112 7 Posted January 19 Share Posted January 19 On 1/17/2022 at 4:42 PM, tino27 said: Danke für den tollen Link. Auf Kamera 4 kann man links im Hintergrund schon Teile des Pylons erkennen. Wo? Ich sehe nichts, nur Stahlteile Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tino27 379 Posted January 20 Share Posted January 20 Die sind auch gemeint. Man erkennt die fünfeckige Form und das sich die Flächen ändern, da sich die Seiten in Dreiecken nach oben verkleinern bzw. vergrößern. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tino27 379 Posted January 28 Share Posted January 28 (edited) Eventuell werden die kleineren Teile auch erst zu einem größeren Teil "am Boden" zusammengeschweißt, bevor sie aufgesetzt werden. On 13.1.2022 at 20:25, AlterKranFan schrieb: Wieviel m verschieben die in der Woche? Oder wie oft wird verschoben, einmal die Woche, alle 14 Tage, einmal in Monat??? Ich glaub die Frage war schwer zu beantworten und hat sich nun auch erübrigt, da auch der rechtsrheinische Schnabel demontiert wird. Ich denke, es wird nur noch einen Vorschub geben, bis der Pylon auf dem Pfeiler steht. Edited January 28 by tino27 4 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Staalbauer 47 Posted January 28 Share Posted January 28 (edited) Laut Verschubplan (aus der Ausschreibung) werden nach dem Abbau des Vorbauschnabels noch 51,5 m vorgeschoben. Dann ist Schluß mit Vorschub. Der Brückenkörper ragt dann ungefähr soweit über den letzten Pfeiler heraus, wie jetzt schon der Teil auf der linksrheinischen Seite. Acha ja - Gerade eben bei der DEGES entdeckt Edited January 28 by Staalbauer 4 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.