Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.839

Recommended Posts

Geschrieben

Moin!

Ich möchte Akustik-Absorber für ein Studio bauen. Damals habe ich mir mal die Mühe gemacht die durchzurechnen und bei der Konstruktion habe ich mich sehr auf die Homatherm flexCL040 eingeschossen, da es für einen "Öko-Baustoff" eine hohe Dichte mit 70kg/m³ hat. Steinwolle und Glaswolle fallen leider trotz höherer Dichte aus, da ich die Partikel nicht in der Raumluft haben möchte. Die Absorber bleiben quasi offen.

Bei meiner Recherche habe ich bisher nur Holzdämmmatten von Steico oder Gutex gefunden. Die sind aber wesentlich leichter. Es wäre echt schade, wenn ich meine Absorber nun mit fast doppelter Stärke gestalten müsste.

Schicken Gruß, Etna

 

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...