Rudi428 0 Geschrieben 22. Januar 2018 Geschrieben 22. Januar 2018 Hallo, ich habe folgendes Problem mit unserem 380. Wenn man am Joystick in den Vorwärtsgang schaltet, fährt er meist nur rückwärts. Egal, ob er vorwärts, rückwärts oder beides gleichzeitig anzeigt. Die ersten 3-4 Mal schalten geht noch, dann kommt man fast gar nicht mehr in den Vorwärtsgang. Stelle ich den Schlüssel auf Zündung, dann zeigt er alles normal an, starte ich, flackert die Rückwärtsleuchte auf um direkt wieder zu leuchten, wenn der Motor an ist. Handbremse lösen=Rückwärtsgang. Wir haben die Relais getauscht, den Joystick erneuert, keine Änderung der Problematik. Alles andere funktioniert wie gehabt gut, Hydraulik ok. Jetzt ein neues Vorsteuergerät bestellt, dass direkt unter dem Joystick sitzt, vielleicht hilft das. Wer weiß was?? Es ist lästig und gefährlich, ständig rückwärts zu fahren.. Zitieren
Atlas Nordhessen 178 Geschrieben 22. Januar 2018 Geschrieben 22. Januar 2018 Hallo Habt ihr euch mal die Platine angeschaut? Hat eventuell was geschmort? Zitieren
EX35 227 Geschrieben 22. Januar 2018 Geschrieben 22. Januar 2018 vor 1 Stunde, Rudi428 schrieb: Stelle ich den Schlüssel auf Zündung, dann zeigt er alles normal an, Lässt Er sich bei Zündung EIN schalten ,klacken da abwechselnd die Relais ? Was passiert wenn das Rückwärtsrelais raus gezogen ist ? Wurde der Lader mal zu gründlich gewaschen ? Wenn der Motor läuft, flackert Rückwärts . Ist der Kabelbaum OK ? Zitieren
Rudi428 0 Geschrieben 23. Januar 2018 Autor Geschrieben 23. Januar 2018 Hallo, Platine haben wir uns gestern angeschaut, die sieht gut aus. Die Relais haben wir umgedreht, also rückwärts auf vorwärts gesteckt usw, das ändert überhaupt nichts. Ein einzelnes haben wir nicht raus genommen... Sie klacken auch nicht anders, soweit ich das beurteilen kann. Gewaschen wurde das gute Stück die letzten 2 Jahre nicht, das kann man also ausschließen. Die Kabelbäume sehen gut aus, sind z.T. aber ummantelt, sodass man nicht jedes einzelne Kabel beurteilen kann. Aber von Außen ist nichts angefressen oder so. Wir haben gestern Abend die Verstellpumpe mal etwas auseinander gebaut, d.h. 1 Magneten hatten wir ab, beide Stecker ab, alles mal durchbewegt und etwas mit dem Hammer auf den Magneten rum geklopft. Erst tat sich nichts, beim dritten Test flackerte die Anzeige nicht mehr und man konnte zumindest laut Armaturenbrett ohne Zwischenfälle hin und her schalten. Gefahren sind wir nicht, das teste ich morgen früh. Vielleicht waren/sind die Magneten fest oder nicht mehr richtig in der Spur?? Bin gespannt und werde berichten. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.