renof2003 0 Geschrieben 3. Juli 2017 Geschrieben 3. Juli 2017 Hallo zusammen, wir haben eine kleines Gartenhaus (Betonhaus) mit Dach. Das Dach (Satteldach) besteht eigenlich nur aus einer einfachen Holzkonstruktion mit Dachziegeln drauf. Das Problem ist, dass anscheinend in den Spalten und Ritzen Mäuse bzw. Siebenschläfer durchkommen und den ganzen Raum vollsch*****. Jetzt würde ich gerne das Dach irgendwie günstig "isolieren". Ich habe schon überlegt einfach alles mit Bauschaum o.Ä. auszuspritzen (dafür werde ich wohl Häme ernten), aber ich denke dass wäre nicht gerade die beste Lösung (auch im Hinblick darauf, dass ich nicht will dass die Tiere sich später zwischen Dachziegeln und "Isowand" einnisten) Könnt ihr mir weiter helfen welche Lösung hier wohl am besten ist? Muss nicht schön ein - nur praktisch und günstig. Z.b. Holzplatten hinschrauben, wirklich mit Bauschaum alle Schlitze ausfüllen, etc... Danke im Voraus Zitieren
renof2003 0 Geschrieben 6. Juli 2017 Autor Geschrieben 6. Juli 2017 So in etwa sieht das aus Zitieren
Form 8A 249 Geschrieben 6. Juli 2017 Geschrieben 6. Juli 2017 (bearbeitet) Durch welche Ritzen? Zwischen Giebelwand und Sparren, oder Lattung und Ziegel, oder im Bereich der Traufe? Übrigens: Bauschaum auf PU Basis ist hygroskopisch und hat auf dem Dach nichts zu suchen. bearbeitet 6. Juli 2017 von Form 8A Zitieren
renof2003 0 Geschrieben 6. Juli 2017 Autor Geschrieben 6. Juli 2017 (bearbeitet) Das weiss ich leider nicht. Ich würde am liebsten einfach alles mit Holzplatten abdecken aber ich weiss nicht ob das die beste Lösung wäre. Danke für den Tipp mit dem Bauschaum. Ich wär schon kurz davor einfach alles auszuspritzen 😁 bearbeitet 6. Juli 2017 von renof2003 Zitieren
Form 8A 249 Geschrieben 6. Juli 2017 Geschrieben 6. Juli 2017 Zumindest den Anschluß Giebelwand-Sparren könnte man mit zugelassenen Klebebändern und Klebemasse, mit denen auch Klimamembrane innen angeschlossen werden, abdichten. Vorher Putzschäden ausbessern und Klebeflächen mit Tiefengrund grundieren. Ggfs. ließe sich eine solche Klimamembran innen anbringen und auch im Traufenbereich mit dem Klebesystem anschließen. Wobei sich nicht ausschließen lässt dass die Viecher das einfach wieder durchnagen. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.