Turmkraxler 8 Geschrieben 21. Januar 2016 Geschrieben 21. Januar 2016 Liebherr L1 Schönes Gerät geworden, aber mir sieht der zu sehr nach Potain IGO aus. Zitieren
Maurermichl 8 Geschrieben 23. Januar 2016 Geschrieben 23. Januar 2016 Ob Liebherr damit wieder im heiß umkämpften Markt der kleinen Schnellaufsteller Fuß fassen kann, erscheint mir fraglich. Dieser Kran zeigt nicht mal eine eigenständige Silhouette, er geht im Einheitsbrei unter. Der bereits nach kurzer Zeit wieder eingestellte 26 K.1 war da viel weiter, technisch und optisch. Es ist zu befürchten, dass die L1-Linie nach dem 26er und den TTs wieder nur eine Randerscheinung bleibt. Mal sehen. Zitieren
Turmkraxler 8 Geschrieben 23. Januar 2016 Autor Geschrieben 23. Januar 2016 Tja, Potain ist mit der IGO- Reihe einfach zu stark. Zitieren
Bastian n. 3.688 Geschrieben 24. Januar 2016 Geschrieben 24. Januar 2016 Bin mal gespannt ob Liebherr vom L1 viele Krane verkaufen kann,oder ob dem L1 das gleiche passiert wie dem 26 K Ich finde Liebherr sollte sich auf dem Markt der Mittel bis Grßen Unterdreher konzentrieren also 34K bis 120 k den im diesen Sigment ist Liebherr Marktführer, das wäre ja genau so wenn es von Liebher auf einmal einen Minibagger geben würde was ich im übrigen sehr gut finden Würde 1 Zitieren
SirDigger 2.354 Geschrieben 12. März 2016 Geschrieben 12. März 2016 Was gar nicht geht, ist das schutzlose Außenbedienteil am Schaltkasten. Mit Farbdisplay und allem, und dann nichtmal eine Klappe drüber als Schutz vor Witterung/Vandalismus. Und warum Ich bei einem Kran dieser Größe eine Fernbedienung mit Display/Anzeige Last und Auslage brauche erschließt sich mir auch nicht. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.