André 139 Geschrieben 12. Mai 2005 Geschrieben 12. Mai 2005 Im Rahmen des Mammutprojekts "Münster Arkaden" (siehe auch Bericht über Münster: klick, klick), muss momentan ein altes Sparkassengebäude weichen.Abbruch wird von der Fa. Moß Erdbau & Abbruch aus Lingen durchgeführt.Die Fotos entstanden am 08.05. und liegen in 1280er Auflösung vor.Volvo EC240 BNLC mit Verachtert Abbruch-/Sortiergreifer Verachtert Abbruch-/Sortiergreifer VRG 40 Zitieren
André 139 Geschrieben 12. Mai 2005 Autor Geschrieben 12. Mai 2005 Komatsu PC 340 NLC mit Verachtert Schere Verachtert-Schere VT 40. Interessant ist hier der Adapter zwischen den beiden Schnellwechslergrößen CW 40 und CW 45. So kann die Schere am Volvo und am Komatsu betrieben werden. Hier sieht man sehr schön die betonierten Leitwände für die überschnittene Bohrpfahlwand des geplanten Baugrubenverbaus. Diese Leitwand dient als "Schablone" für die einzelnen Bohrungen. Zitieren
André 139 Geschrieben 12. Mai 2005 Autor Geschrieben 12. Mai 2005 Longfrontbagger CAT 330 L UHD Hydraulikhammer und dahinter FRD Pulverisierer Zitieren
BerndSt 21 Geschrieben 12. Mai 2005 Geschrieben 12. Mai 2005 (bearbeitet) hehe und wer den radlader genauer anschaut wird des parteizeichen von leo weiss entdecken hinten rechts am kotflügel.und nach dem ersten abbruch hat lw dort die tiefenbohrungen oder wie datt heisst gemacht.kenn mich da net so aus is net mein fachgebiet.wo is denn der abbruch genau?ich kann mich wohl an den abbruch erinnern den mensing aus billerbeck an den arkaden gemacht hat.dort war übrigens ein volvo ec460 long front tätig den sie extra angemietet hatten in holland. bearbeitet 12. Mai 2005 von BerndSt Zitieren
André 139 Geschrieben 12. Mai 2005 Autor Geschrieben 12. Mai 2005 Das Gebäude gehört zur ehemaligen City-Filiale der Sparkasse Münsterland Ost an der Königstraße. Dort befand sich meines Wissens nach die Verwaltung. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.