Pyradonis 0 Geschrieben 26. November 2014 Geschrieben 26. November 2014 Hallo Leute,habe im Beitrag #35 der Fotostrecke über die Bauma China in Shanghai ein tolles Foto eines Krans entdeckt.Ich erkenne die Aufschrift XCWT30. Der Hersteller wird wohl XCMG sein. Ist das ein Gag oder echt?Hat hier jemand mehr Infos über diesen Typ? Ich sehe das heir zu ersten Mal! Zitieren
Jollyjumper 135 Geschrieben 26. November 2014 Geschrieben 26. November 2014 (bearbeitet) Hallo Leute,habe im Beitrag #35 der Fotostrecke über die Bauma China in Shanghai ein tolles Foto eines Krans entdeckt.Ich erkenne die Aufschrift XCWT30. Der Hersteller wird wohl XCMG sein. Ist das ein Gag oder echt?Hat hier jemand mehr Infos über diesen Typ? Ich sehe das heir zu ersten Mal! Das wird kein Gag sein , diese Firmen in China sind immer für Überraschungen gut, man erinnere sich nur an diesen komischen Verschnitt zwischen Turmdreh -Gittermast -und Autokran mit 3 fach teleskopierbaren Fachwerkturm zum aufstellen von WEA´s, der bei der letzten Chinabauma zu sehen war.Man hat zwar nie wieder was davon gesehen, was auch zu erwarten war , aber der Kandidat hier hat vieleicht mehr Chancen Leider sieht man es ja nicht richtig auf dem Bild, es scheint aber das der Kran keine Oberwagenkabine hat und eine Klappspitze fehlt, das lässt darauf schliessen, das sich die Raupenfahrwerke hochklappen lassen und dann am Ausleger anliegen und der Kran mit Funkfernsteuerung bedient wird:o , anders würde es auch keinen Sinn ergeben Der Weg zur Baustelle auf Radfahrwerk, auf der Baustelle dann auf Ketten, gar nicht mal so dumm, wenn´s denn wirklich so sein sollte Und die Firma kann damit glänzen mal wirklich eine vollständige Eigenkonstruktion hingelegt zu haben bearbeitet 26. November 2014 von Jollyjumper Zitieren
Pyradonis 0 Geschrieben 28. November 2014 Autor Geschrieben 28. November 2014 Ich tippe eher auf Anbau-Raupen zum seitlichen "Einstecken" Gegen das Hochklappen und ständige Mitführen (zweielsohne auch genail!) hab ich folgende Einwände:1) Es müsten dann Taschen zum einklappen der Raupenaufnahmen zu sehen sein.2) Zu hohes Gesamtgewicht bzw. Einzelradlast bei nur 2 Achsen.Alternativ könnte es sich auch um vier weitere Pratzen handeln, die jeweils ca. 80cm ausgefahren werden. Am Ende sitzt dann kein Vertikaler Stempel, sondern ein Adapter für die Raupen.Diese Fahren dann bei Bedarf auf einem Extra Tieflader hinterher.Übrigens hoffe ich immer noch darauf, das es sich nicht um einen Spaß handelt.... Zitieren
Jollyjumper 135 Geschrieben 28. November 2014 Geschrieben 28. November 2014 Auch gut möglich , schaun wir mal was später ev. noch an Details zur Maschine im Netz auftaucht Zitieren
Pyradonis 0 Geschrieben 17. Dezember 2014 Autor Geschrieben 17. Dezember 2014 Neue Infos zum XCWT30 von XCMG! www.cmbol.comZitat:The concept XCWT30 is the world’s first wheel and crawler-based concept crane. The product combines the control cabin and the driver’s cabin in one and integrates leading technologies including quick wheel/crawler switch, intelligent crane boom, and remote control to deliver excellent handling, safety, efficiency and terrain adaptability.Also ein Konzept-Kran mit Schnellwechseleinrichtung, der die Führer- und Fahrerkabine in einem kombiniert (?), einen intelligenten Ausleger besitz sowie mit einer Fernbedienung für gute Bedienbarkeit, Sicherheit, Effizienz und Geländeanpassungsfähigkeit.Drei weitere Bilder:von KHL.comBildlink, da einfügen nicht möglich: http://www.khl.com/servlet/file/103118_2_preview.jpgvon www.xcmg.ruBildlink, da einfügen nicht möglich: http://www.xcmg.ru/highslide/sample-images/XCWT30.pngAus dem Hansebubeforum von Torben Gerloff Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.