Graderfan 7.604 Geschrieben 6. April 2014 Geschrieben 6. April 2014 (bearbeitet) Die Firma Brent Engineering & Prairie Roadbuilders hat einen interessanten Eigenbau und zwar ein 25 M. Leider habe ich keine Daten im Web finden können, aber das ist ein recht großes Exemplar:Jede Menge Einsatzbilder kann man hier sehen:http://www.socalearthmovers.com/gallery255.htmlhttp://www.socalearthmovers.com/gallery256.htmlhttp://www.socalearthmovers.com/gallery257.htmlEin ganz schön starker Bursche, würde mal gern Einsatzvideos sehen von diesem Unikat bearbeitet 6. April 2014 von Graderfan 1
MEVAS Inspektor 0 Geschrieben 14. April 2014 Geschrieben 14. April 2014 Das Teil ist aus verschiedenen Maschinen ua. aus dem 988B, 834B, 836B, 235C und einer D10N zusammengebastelt.
Graderfan 7.604 Geschrieben 14. April 2014 Autor Geschrieben 14. April 2014 (bearbeitet) Ah, interessant zu wissen, danke dir Vom Raddozer 834B dürfte das Heck dieses Grader-Eigenbaus sein, richtig?Welches Teil stammt von einer D10N? Denke mal, die Halterung/Kolbenstangen für das Schild? (weiß nicht, wie man das genau nennt) bearbeitet 14. April 2014 von Graderfan
MEVAS Inspektor 0 Geschrieben 14. April 2014 Geschrieben 14. April 2014 Keine Ahnung was genau von welcher Baumaschine stammt, hab dass nur mal irgendwo gelesen. Hat sich eine Firma in den US und A angefertigt. Jedoch frag ich mich ob dieser Umbau den Kosten/Nutzenfaktor erfüllt.
Graderfan 7.604 Geschrieben 14. April 2014 Autor Geschrieben 14. April 2014 (bearbeitet) Frage ich mich auch, ob sich der Umbau gelohnt hat, ich denke ein CAT24 leistet bestimmt genausoviel. Aber ich weiß die Scharbreite von diesem 25 M nicht. Die Schar des 25 M-Eigenbaues wirkt im Vergleich des größten Grader von CAT schmäler, aber auch etwas höher. bearbeitet 14. April 2014 von Graderfan
Recommended Posts
Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können
Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen
Jetzt anmelden