Stefan 241 Geschrieben 18. November 2011 Geschrieben 18. November 2011 Mit dem Dolberg 200M hat eine etwas seltenere Maschine Einzug gehalten: Aussenansichten der Maschine. Der Zusatzballast ist handgestrickt - einfache Bordsteine Blick in den Führerstand mit den übersichtlich angeordneten Bedienunselementen gut erhaltenes Herstellerschild Kein Adventskalender, trotz der vielen Türen - Damit sind alle Aggregate für die Wartung gut zugänglich Blick auf das Windwerk - Gegenüber dem Fuchs 301 sind die nebeneinader angeordneten Winden gut gegen Regen geschützt
L071 4 Geschrieben 19. November 2011 Geschrieben 19. November 2011 Sehr schön, da habt ihr eure Sammlung ja um einiges erweitern können.
Stefan 241 Geschrieben 19. November 2011 Autor Geschrieben 19. November 2011 und da kommt noch einiges...
fuchswolf 3 Geschrieben 20. November 2011 Geschrieben 20. November 2011 Herzlichen Glueckwunsch zum neuen Spielzeug Eim geniales Geraet. Hab' ich auch mal unterm Hintern gehabt.Sehr bequem zu fahren wegen der Kleinhebelei.Das war der Hauptunterschied der Dolbergs zu den anderen Geraeten dieser Klasse (Fuchs, Eder, Weserwolff, O&K).Das Baggern war damit eine Freude.Mit dem Zeigefinger das Hebelchen umgelegt und schon schloss sich der Greifer. Mit dem Mittelfinger das zweite Hebelchen umgelegt und ab ging's in die Hoehe.Mechanische Vorsteuerung sozusagen. Und viel bequemer als z.B. beim Menck.Und das wichtigste Werkzeug, das jeder Dolbergfahrer in der Tasche hatte war der umgebogene (geschmiedete) 17zehner zur Feineinstellung der Windensteuerung.Das einzige, was mir nicht gefiel, war der Schwenkhebel.Anders als beim Fuchs (Vor=rechtsherum, Zurueck=links, nach innen=Hampelmann rein) war's beim Dolbergschon wie 'ne Eurosteuerung. Links=linksschwenken, Rechts=rechtsschwenken, Zurueck=Hampelmann rein.Das hatte aber den Nachteil dass, wenn der Bagger schief stand, man beim linksschwenken bergauf ganz schoen kaempfen musste Wenn moeglich, stell doch mal Bitte ein, zwei Bildchen von der Windensteuerung rein.
Max01 793 Geschrieben 20. November 2011 Geschrieben 20. November 2011 Glückwunsch und viel Spaß, beim Wiederaufbau!
Recommended Posts
Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können
Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen
Jetzt anmelden