Erico 0 Geschrieben 29. September 2011 Geschrieben 29. September 2011 Hallo Allerseits!Bin auf der Suche nach technischer Erklärung einer Lärmursache:Bei uns steht ein Liebherr 50 K - bei diesem Kran wird bei jeder Fahrbewegung der Laufkatze ein heftiges Metall-Scheppern (Klirren) verursacht.Zwei Strassen weiter steht das gleiche Gerät auf der Baustelle und bei diesem Kran hört man nichts dergleichen.Auf Anfrage beim Baubetrieb sagte man mir, die Geräuschentwicklung entstehe beim Umscheren von 2 auf 4 Strang und sei nicht vermeidbar.Nun bin ich zwar Techniker, aber kein Kranspezialist, kann aber mit der Erklärung nicht ganz zufrieden sein, da sich - wie erwähnt - ein typengleicher Kran in der Nähe befindet, der nicht klappert.Über erklärende Hinweise wäre ich sehr dankbar.Beste GrüßeErico Zitieren
Torsten K 58 Geschrieben 29. September 2011 Geschrieben 29. September 2011 (bearbeitet) Aus de Ferne ist es schwer, was zu sagen. Ist das metallische Klappern rhythmisch? Vielleicht stösst irgendwas an die Diagonalstreben des Untergurts. Das die Geräuschentwicklung mit der Umscherung zu tun haben soll, kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen.Gehört der Kran dir? Wenn ja, würd ich raufklettern und einfach mal nachsehen, ob da eine offensichtliche Ursache zu erkenne ist. Lass die Katze mal anfahren und schau, wo es herkommt.Wenn der Kran nicht dir gehört, würde ich den Besitzer informieren und darauf drängen, dass da was gemacht werden muss, denn normal ist das nicht!Wenn du in der nähe von Berlin wohnst, dann würd ich auch mal vorbeikommen und mir das anschauen. bearbeitet 29. September 2011 von Torsten K Zitieren
Maurermichl 8 Geschrieben 29. September 2011 Geschrieben 29. September 2011 Hallo Erico!Mit diesem Klappern erkennst Du jeden Lieherr, der eine Umscherautomatik besitzt aber noch nicht über ein FU-Laufkatzwerk verfügt, schon von der Ferne. Das Geräusch stammt wohl aus den seitlichen Klappen am Klinkentrichter, wenn diese im Zweistrangbetrieb nicht durch die Umscherflasche belastet werden.Da sich die Laufkatze - wie gesagt, nicht bei FU-Motoren - bekanntlich ruckartig bewegt, scheppern die Klappen, sobald die Katze angefahren oder angehalten wird.Wenn mal ein Kran nicht klappert, dann kann das daran liegen, dass er nur über eine Zweistrangkatze verfügt oder auch durch eine Wartung oder Reparatur recht fest sitzende Klappen ohne Spiel hat.Mir ist das Klappern aber sympathischer als das Quietschen bei den Potain-Kranen, wenn das Katzfahrwerk in die Bremse fällt.....oder hat jemand eine andere Erklärung? Zitieren
Torsten K 58 Geschrieben 29. September 2011 Geschrieben 29. September 2011 Klar, ein leichtes klappern kennt man. Aber Enrico sprach von "heftiges Metallscheppern." Das passt nicht zu den leichtem Klappern dass man kennt. Zitieren
Erico 0 Geschrieben 29. September 2011 Autor Geschrieben 29. September 2011 @maurermichl:Ja, das trifft es ziemlich genau - ich wusste nicht die Bezeichnung für die beiden senkrechten Schalen aus Metall, die bei jeder Bewegung aufeinander treffen und dieses Klappern verursachen.Nun noch die Frage: Kann man behaupten, dass bei guter Wartung dieses Spiel der beiden Klappen am Klinkentrichter so gering eingestellt werden kann, dass dieser Lärm nicht auftritt?Ich möchte gerne den Betreiber dazu veranlassen, die Klapperei, die alle Anwohner hier erheblich nervt, abzustellen.Wir sind hier in einer Region, die mit Ein/Zweifamilienhäusern und Reihenhäusern bebaut ist und die Baustelle ist ohnehin bereits ziemlich laut.Nichts gegen Baustellen, die damit verbundene Technik und ihre Emissionen - all das bedeutet Arbeit. Und Arbeit braucht jeder. Aber es geht um vermeidbaren Lärm, der alle belastet.DAnke im Voraus für alle AuskünfteGrüßeErico Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.